Peter Habeler
Herzlich willkommen zu einer spannenden Stimmungsstory, vielen tollen BILDERN und einem FILM über die Aufnahme von PETER HABELER in die „Signs of Fame“ – doch zur Einstimmung auf die geehrte Persönlichkeit, zuerst eine kleine Biografie.
Kurzbiografie:
PETER HABELER, geboren am 22. Juli 1942 in Mayrhofen, Zillertal, ist ein österreichischer Bergsteiger, Kletterer und Bergführer. Im Jahr 1978 bestieg er zusammen mit Reinhold Messner erstmals ohne zusätzlichen Sauerstoff den Mount Everest.
Peter Habeler gelangen spektakuläre Erstbegehungen in den amerikanischen Rocky Mountains, er war der erste Europäer an den Big Walls im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien (USA) und kletterte als zwölfte Seilschaft, gemeinsam die Route Salathé Wall in der El_Captan-Südwestwand, welche damals eine der schwersten Mehrseillängentouren der Welt war. Im Jahr 1969 kletterte er erstmals mit Reinhold Messner in einer erfolgreichen Seilschaft.
Bereits als Zehnjähriger besteigt er hohe Gipfel der Zillertaler Alpen wie den Olperer. Er begleitete häufig den Bergführer Toni Volgger, der Habeler beibrachte, dass Schnelligkeit am Berg wichtig ist. Diese Begegnungen festigten seinen Wunsch, neben seinem Beruf als Glasmaler, ebenfalls Bergführer zu werden. 1967 bildete er in der persischen Armee Bergführer aus. Von 1972 bis 1979 arbeitete er als Ausbildungsreferent im Verband Österreichischer Berg- und Skiführer, gibt die Position aber auf, da er sich vermehrt Expeditionen widmete. Danach war er Obmann der Sektion Zillertal. 1973 gründet Habeler in Mayrhofen eine Alpinschule.
m Jahre 1969 nimmt Habeler an einer Expedition an den Yerupaja Grande, den mit 6635 Metern zweithöchsten Gipfel Perus, teil. Dem Duo Habeler/Messner gelingt dies am 18. Juli über eine Route, kommen allerdings nicht ganz bis zum Gipfeldafür einige Tage später die Erstbesteigung des Yerupaja Chico, dem 6121 m hohen Nachbargipfel.
1974 ersteigen das Duo Habeler/Messner die Nordwand des Matterhorn, darauf abwechselnd führend die Nordwand des Eiger in nur knapp 10 Stunden, 1975 mit der italienischen Kletterin Tiziana Weiss die Mauk Westwand und überlebte einen 50 m langen Sturz. Zwei Wochen später bestieg den Hidden Peak (8068 m) als Erster ohne zusätzlichen Sauerstoff. Messner folgt ihm kurz danach. Sein größter Erfolg war im Mai 1978 als erste Menschen ohne zusätzlichen Sauerstoff durchgeführte Besteigung des Mount Everest, ebenfalls zusammen mit Reinhold Messner.
1985 bestieg er den Nanga Parbat (8125 m), 1986 mit einer Schweizer Expedition den Cho Oyo (8188 m) und 1988 den Kangchendzönga (8598 m). 1995 gelingt ihm die Besteigung des Ama Dablam (6856 m). Kurz vor seinem 75. Geburtstag durchstieg er gemeinsam mit dem damals 26-jährigen David Lama abermals die Eiger-Nordwand und war mit 74 Jahren der bis dahin Älteste, dem dies gelang.
Bitte entnehmen Sie die ausführliche Bio der geehrten Persönlichkeit deren eigener Homepage.
STIMMUNGSBERICHT über die Aufnahme von PETER HABELER in die „Signs of Fame“ mit BILDERSTRECKE und VIDEO. (Bitte klicken Sie auf die Fotos, um diese groß und in hochauflösender Bildqualität zu sehen).
Hinweis: Obwohl wir Arnold Schwarzenegger bereits im Jahre 2011 mit dieser Ehrung bedacht haben möchten wir den wohl mit größten Hollywood-Action-Moviestar zusammen mit unserer HOLLYWOOD-Story immer an den Anfang unserer Stars, die im “Signs of Fame” vertreten sind, stellen. Sozusagen als Referenz für all unsere Prominenten die mithelfen, unsere Friedensbotschaft um die Welt zu tragen. Und: Da diese Vielzahl von Stars eigentlich nur in Hollywood zu finden ist, weht durch unser Projekt optisch auch etwas von dessen Feeling, zumal auch signierte Schildergrüße von Kevin Costner, Denzel Washington, Audrey Landers und Siegfried & Roy hier zu sehen sind…
Erleben Sie hier eine nicht nur journalistisch sachliche Berichterstattung über die Ehrung, sondern das ganz persönliche Erleben, die hautnahe Begegnung mit dem Star. Empfindungen, Emotionen, Amüsantes, manchmal aber auch Pannen, Aufregung hinter den Kulissen. Denn nicht immer geht alles glatt vor Ort, wenn sich zum Beispiel der Zeitplan etwas verschiebt. Ein sozusagen rundum Stimmungspaket: Spannung, was zum Schmunzeln, Nervenflattern, wunderbare Begegnungen und Freundschaften, die über die Ehrung hinaus bestehen. Alles ist drin in so einer Starbegegnung.
Wenn die Besucher des Fernweh-Parks dann durch die Schilderreihen bummeln und das signierte Star-Schild entdecken, können sie nicht ahnen, welch unglaubliche Geschichten oft damit verbunden sind. Deshalb möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser der Fernweh-Park Homepage, mit unseren Stimmungsberichten einfach mitnehmen zu tollen Backstage-Abenteuern bei TV-Veranstaltungen, Konzerten, an den Set zu Dreharbeiten, zu Filmpremieren oder gar auf den Roten Teppich – bis hinein in eine Fernsehsendung selbst – und Sie so hautnah wie nur möglich an unseren Starbegegnungen teilhaben lassen…
…vom Schleppen der Kameras, dem Shooting und Abarbeiten der Posen bei den Filmaufnahmen bis hin zu Schweißperlen, die in die Tonschale tropfen, von Lachanfällen bis zu uns geschenkten ernsten, tiefen Einblicken in das Herz des Stars. Dies alles erfahren Sie hier. Sie sitzen bei unserer Schilderung voller Emotionen und schonungsloser Offenheit über das Treffen sozusagen in der 1. Reihe. Und erleben die Stars im Bericht und Film so, wie auch wir sie im Rahmen ihrer Ehrung und Aktion kennenlernen durften.
Der 500. Star im “Signs of Fame”
Ach ja – und wer war der oder die netteste prominente Persönlichkeit? Was war die spannendste, haarestäubendste, nervigste oder auch lustigste, schönste Begegnung? Das erfahren Sie alles im Rahmen unseres Rückblicks vom 1. bis zum 499. Star in unserer Rubrik: “Der 500. Star im “Signs of Fame”. Natürlich werden wir eines nie tun: Einen Star kompromittieren. Was aber unser Bestreben ist: Ihn (Initiator Klaus Beer: “damit meine ich grundsätzlich immer beiderlei Geschlechts, das Gendern mache ich nicht mit”) in unseren Aufnahmen immer von der fotogensten Seite zeigen. Das ist uns sehr wichtig. So kommen meist von sagen wir mal 1000 Fotos oft nur 100 in die Endauswahl und es werden letztendlich zwischen 30 und 50 Bilder veröffentlicht. Was wir aber machen: Den Star realistisch zeichnen, schildern, wie er sich wirklich gegeben hat und was so im Dunstkreis um ihn herum abgelaufen ist. “Wetten dass…?” Sie da aus dem Staunen nicht mehr herauskommen?
Wie finde ich ALLLE STARS im “Signs of Fame” auf einen Blick?
Bevor`s losgeht – zu der am häufigsten gestellten Frage: Ihnen gefällt dieser spannende Stimmungs-Bilderbericht mit VIDEO und Sie möchten wissen, welche Stars mit ihren Stories sonst noch auf unserer Homepage vertreten sind? Sozusagen AUF EINEN BLICK? Gehen Sie einfach auf SIGNS OF FAME. Hier können Sie von 1999 bis heute ALLE Stars nach deren Aufnahmedatum sortiert finden. Einfach nach unten scrollen…
Eines müssen Sie aber noch wissen…
…wir wollen nicht nur über Stars berichten. Wir sind kein Star-Magazin. Doch warum treffen wir die Stars? Warum machen diese gerne mit? Was haben die Prominenten unter den Schildern aus aller Welt zu suchen? Es geht doch eigentlich um fremde Länder. Um Fernweh. Und auf Grund dieses für manche großen Fragezeichens ist es uns wichtig, dass Sie über das Projekt selbst, der Grundlage unserer Startreffs, auch von diesem etwas erfahren.
Initiator Klaus Beer: “Denn ohne diese Info wäre es so, als würden Sie den Eifelturm besuchen und wüssten nichts über Paris – oder Sie würden den Uluru (Ayers Rock) fotografieren und kennen nicht die dazugehörige Dreamtime der australischen Ureinwohner, der Aborigines. Da würde die Basis fehlen.” Deshalb sagen auch Leute nach jeder der beliebten Führungen durch den Fernweh-Park: “Das war sehr wertvoll. Jetzt verstehen wir erst, warum, weshalb, wieso… und sehen alles mit ganz anderen Augen.” So ist es wichtig dass Sie, bevor Sie in die Star-Bilderstory eintauchen, zur Einführung etwas vom Fernweh-Park selbst erfahren.
Die neue Ära des Fernweh-Park: STARS – MEDIENSPEKTAKEL – EVENTS. Dies hatten wir bislang immer hier an den Anfang der Bilderstory gestellt. Doch damit wir Sie nicht zu lange auf die Folter spannen, bis sie die BILDER von PETER HABELER erreichen, ist diese Rubrik nun an den Schluß der Geschichte gewandert. Wenn Sie durch diesen neuen Star im “Signs of Fame” nun auf das Projekt neugierig geworden sind und mehr darüber erfahren möchten – am ENDE DER STORY finden Sie viel Interessantes über den Fernweh-Park selbst. Lassen Sie sich überraschen…
Ein bisschen Spannung aber muß doch noch sein
Bevor`s jetzt wirklich losgeht noch eines, was man nicht oft genug betonen kann, wenn es um das Projekt “Fernweh-Park” geht, die Grundlage zu allem: Initiator Klaus Beer: “Durch meine Reisen in der Welt war ich über 40 Jahre so gut wie mit allen Kulturen unserer Erde zusammen, lernte ethnische Gruppen verschiedener Hautfarbe mit ihren ganz eigenen Sitten und Gebräuchen kennen. Alles wunderbare Menschen, die man in ihrer Eigenart und ihren angeborenen Umfelt respektieren und achten sollte. Niemand darf jemand anderen seinen eigenen Stempel aufzwingen oder jemand wegen seiner Andersartigkeit verurteilen. Wenn dem Regenbogen in seiner Buntheit aller Menschen Respekt und Achtung entgegengebracht wird, dann würde auch das Zusammenleben der vierschiedenen Kulturen funktionieren. Das muss aber für alle Seiten gelten.
Unser Projekt ist deshalb nicht nur buntes Blech auf Holz, steht in seiner Ideologie und Botschaft gegen Rassismus, gegen Antisemitismus und für eine friedvollere Welt, schlussendlich für die Erhaltung unseres wunderschönen blauen Planeten Erde, sprich für Umwelt- und Klimaschutz, heute wohl so wichtig und aktuell wie nie. Deshalb müssen diese Gedanken jeder Starstory vorangestellt werden. Denn darum geht`s ja.”
Da Fernwehpark Initiator Klaus Beer diesmal bei der Aufnahme von Peter Habeler nicht dabei war, fällt diese Stimmungsstory in der Beschreibung der Begegnung mit ihm anders aus als die bisherigen Startreffs. Beer: “Denn ich kann nur auf das zurückgreifen, was mir dazu geschildert wird…”
Nachdem bereits Reinhold Messner, Hans Kammerlander, die “Huber Buam” Alexander Huber und Thomas Huber sowie Stefan Glowacz mit großen Bergsteiger-Namen im “Signs of Fame” der Rubrik “Bergsteiger/Abenteurer” vertreten sind, darf natürlich Peter Habeler in diesem Reigen nicht fehlen.
Bereits im Vorjahr traf der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Oberkotzau, Stefan Breuer, selbst begeisterter Bergwanderer- und Kletterer, im Rahmen seines Urlaubs im Zillertal/Österreich, den berühmten Bergsteiger und unterrichtete diesen von der Absicht, ihn in die “Signs of Fame” des völkerverbindenden Friedensprojekts aufzunehmen. Davon begeistert sagt dieser sofort zu und Stefan Breuer erhielt ein entsprechendes Foto zur Anfertigung seines Star-Schilds. Mit diesem im Gepäck, besuchte er ihn am 5. August 2023 mit seiner Lebensgefährtin Melissa nocheinmal in Mayrhofen.
Dort signierte er das Star-Schild und erhielt auch eines von drei Miniatur-Schildern zu seiner Erinnerung an seine Aufnahme in die “Signs of Fame”. Die dazugehörigen Handabdrücke sollen im Rahmen seines Besuchs im Fernweh-Park nachgeholt werden, wo er im Markt Oberkotzau im Rahmen der Oberkotzauer Kulturwoche 2024 einen Vortrag hält. Dabei wird er in Lichtbildern von seinen grandiosen, abenteuerlichen Extrem-Bergsteigertouren in der ganzen Welt berichten.
Treffen mit einer Bergsteiger Legende
BM Stefan Breuer zu dem persönlichen Treffen mit PETER HABELER: Am 22. Juli durfte Peter seinen 81. Geburtstag feiern. Für mich absolut faszinierend, wie viel Lebensfreude, Kraft und Vitalität dieser Mann ausstrahlt. Kurz vor seinem 75. Geburtstag durchstieg er zum wiederholten Mal die Eiger-Nordwand, ist heute noch nahezu täglich in den Bergen und geht Touren, die wir uns nicht ansatzweise zutrauen würden. Unsere Tour auf die Ahornspitze (2.973 Meter) müssen wir wetterbedingt leider verschieben, verlieren diese aber nicht aus den Augen. Wenn es klappt, gibt es aber auch ein Wiedersehen mit einem Vortrag zur Oberkotzauer Kulturwoche 2024 – wir würden uns freuen.”
Für unseren Fernweh-Park hat er sehr gerne ein Grußschild signiert.
Hier nun mehr über das Projekt selbst:
Die neue Ära des Fernweh-Parks: STARS – MEDIENSPEKTAKEL – EVENTS
Wenn Sie heute den Fernweh-Park besuchen, präsentiert sich Ihnen dieser in einem völlig neuen Erscheinungsbild – mit Amphitheater und Showbühne vor der exotischen Panorama-Schilder-Weltkulisse – für Live-Auftritte von Künstlern, Bands und Stars, deren Aufnahme in die “Signs of Fame” mit Star-Schildsignierung und Handabdrücken, Star-Stern-Verleihungen auf dem “Boulevard der Humanität” sowie Schildübergaben von Besuchern aus nah und fern.
what`s going on?
Nachdem Sie nun den neuen Star im “Signs of Fame” kennengelernt haben – neugierig geworden? Fragen? Um was geht es im Fernweh-Park überhaupt? Deshalb als Vorinfo für alle Fernwehpark-Einsteiger: Sehen Sie hier zur Einstimmung auf das Projekt, was nach dem Grand Opening am 18. Mai 2018 bislang im NEUEN Fernweh-Park alles so abging, welche Stars diesen persönlich besucht haben und welche Events im Amphitheater begeisterten… What`s going on? – Stand 2021, danach ging`s natürlich weiter – und wie: zu sehen in “Die neue Ära des Fernweh-Parks Teil 2” (ist in Arbeit…)
back to the roots
Doch wie begann alles? Sehen Sie hier ebenfalls den Original “Sign Post Forest” in Watson Lake/Kanada, die Inspiration von Initiator Klaus Beer (Terra Film), also die Grundidee zum Fernweh-Park.
behind the scenes – the making of
Spannende Reiseabenteuer, The making of, Filmaction vom Feinsten. Staub, Matsch und Pistenschinderei – zugleich Staunen über die Schönheiten und Naturwunder auf unserem wunderbaren Blauen Planeten Erde, sich wegträumen im „Kopfkino“ zu magischen Orten, exotischen Landschaften und Menschen mit für uns fremden Kulturen, manifestiert im Fernweh-Park.
Dieser FILM, ein Gesamtpaket, Rundumschlag in Sachen “Fernweh”, vom Grundstein des Reisens und daraus resultierend die Entstehung des Friedensprojekts mit seiner Ideologie und Botschaft für die Welt, bis zum Willkommen der Stars, Medien und Besucher auf der Showbühne im Amphitheater…
Star Force One
Und wenn Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sprich im Fernweh-Park, sind, können Sie LIVE mit dabei sein und Ihrem Lieblingsstar persönlich gegenüberstehen…
Sie wollen noch mehr sehen? Zusammen mit den weiteren Videos „KOPFKINOREISE“ und „THE BEGINNING“, zu finden unter „BILDIMPRESSIONEN“, haben Sie sozusagen den Bachelor gemacht in Sachen „Fernweh-Park“ und sind für diese Bildergeschichte und vor Ihrem persönlichen Besuch schon mal bestens informiert.