Bülent Ceylan – Schirmherr des Fernweh-Parks – weiht Foto-Point ein

Normalerweise findet man so eine Story in unserer Rubrik NEWS, da es sich hier NICHT um die Aufnahme eines Stars in die „Signs of Fame“ handelt. Unter NEWS werden Events dokumentiert, die nicht mit Stars oder Schilderübergaben zu tun haben sondern sich allgemein um den Fernweh-Park ranken, die aber so interessant sind, dass man sie für immer festhalten muss. In diesem Fall ist der STAR nicht nur von großer Bedeutung, sondern zudem der SCHIRMHERR DES FERNWEH-PARKS. Auch besucht er diesen, wie schon mehrmals, nicht „nur“ wiedereinmal, sondern ihm oblag diesmal eine ganz besondere Aufgabe, nämlich die EINWEIHUNG des neuen FOTO-POINTS. 

Sollten Sie liebe Besucher unserer Homepage also nur wegen Bülent auf diese Story gestoßen sein und wussten bisher noch gar nichts über das Projekt, möchten wir Ihnen dieses zuerst einmal etwas näher bringen, also erstmal…

… Herzlich willkommen zu einer spannenden Stimmungsstory und vielen tollen BILDERN und VIDEO über die offizielle Einweihung des NEUEN FOTO-POINTS durch Bülent Ceylan.

BÜLENT CEYLAN wurde bereits am 15. März 2013 in die „Signs of Fame“ aufgenommen und besuchte dazu noch den alten Fernweh-Park in Hof. Begeistert von dem völkerverbrindenden Friedensprojekt gegen Rassismus und für eine friedvollere Welt ließ er es sich nicht nehmen, dann auch den NEUEN Fernweh-Park im Markt Oberkotzau zu besuchen und übernahm dort am 29.06.2022 die SCHIRMHERRSCHAFT.

Nun besuchte er zum 3. Mal das Projekt – doch wie erwähnt, hier zuerst mal einiges Wissenswerte über das Projekt selbst und die Aufnahme von Stars in die „Signs of Fame“, wie es z.B. schon bei Bülent war:

Viele Aufnahmen von Stars in die „Signs of Fame“ finden direkt im Fernweh-Park statt. Doch wenn es terminlich nicht klappt, dass die Prominenten persönlich dorthin kommen können, werden die Ehrungen z.B. backstage von Veranstaltungen, Konzerten, TV-Sendungen oder direkt am Set bei Filmdreharbeiten durchgeführt. Oder auch bei Pressebällen, Galas oder gar auf dem Roten Teppich bei Filmpremieren. Aber auch in Fernsehsendungen selbst haben die Stars ihre Hände im Ton versenkt.

Hier gibt`s was auf die Augen und Ohren. Was wir nicht wollen: Eine nur Aneinanderreihung von Fakten: Name, Bio und Bilderstrecke. Das war`s. Kein Mitnehmen. Keine Hintergründe. Kein Dabeisein. Alles nur oberflächlich. Nüchtern. Das sind wir nicht. Das wollen wir nicht. Wir machen das Gegenteil. Wir möchten, dass Sie bei diesem Startreffen hautnah mit dabei sind. Deshalb gibt es Hinführung. Einführung. Mitfiebern und manchmal auch Nervenflattern. Spannung und Emotion pur. Stimmungsbericht mit Gänsehauteffekt. Life is live – und Sie sind mittendrin…

BITTE SCHALTEN SIE HIER AB – wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen auf dem ersten Blick der Text zu lang erscheint. Denn in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit will kaum jemand noch lesen, besonders nicht in social media. Wir wollen Ihre Zeit nicht stehlen, sondern bereichern. Wenn Sie aber weiterlesen, können Sie das Herz des Projekts verspüren und dessen Triebfeder erkennen. Das mag erstmal pathetisch klingen, aber Tausende unserer Leser und Leserinnen, die sich darauf einließen, sind begeistert. Denn nur so sind Sie hautnah mit dabei und können den Sinn dieses Projekts erfahren, das als weltweit einmalig gilt. Kommen Sie mit, wir laden Sie ein. Herzlich willkommen. Mittendrin. Als nicht nur Zaungast, außerhalb, sondern am Puls des Geschehens… 

Erleben Sie hier eine nicht nur journalistisch sachliche Berichterstattung über die Ehrung – oder in diesem Fall die Einweihung des Foto-Points durch Bülent Ceylan,  sondern das ganz persönliche Erleben, die hautnahe Begegnung mit dem Star. Empfindungen, Emotionen, Amüsantes, manchmal aber auch Pannen, Aufregung hinter den Kulissen. Denn nicht immer geht alles glatt vor Ort, wenn sich zum Beispiel der Zeitplan verschiebt, oder, oder, oder… Ein sozusagen rundum Stimmungspaket: Spannung, was zum Schmunzeln, ab und zu Nervenkrieg, wunderbare Begegnungen und Freundschaften, die über die Ehrung hinaus bestehen. Alles ist drin in so einer Starbegegnung. Wir öffnen den Vorhang der Unnahbarkeit mit allen Facetten des Showbiz. Aug in Aug mit den Stars…

Wenn die Besucher des Fernweh-Parks durch die Schilderreihen bummeln und das signierte Star-Schild entdecken können sie nicht ahnen, welch unglaubliche Geschichten oft damit verbunden sind. Deshalb möchten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser der Fernweh-Park Homepage, mit unseren Stimmungsberichten einfach mitnehmen zu tollen Backstage-Abenteuern bei TV-Veranstaltungen, Konzerten, an den Set zu Dreharbeiten, zu Filmpremieren  oder gar auf den Roten Teppich –  bis hinein in eine Fernsehsendung selbst – und Sie so hautnah wie nur möglich an unseren Starbegegnungen teilhaben lassen…

…vom Schleppen der Kameras, dem Shooting und Abarbeiten der Posen bei den Filmaufnahmen bis hin zu Schweißperlen, die in die Tonschale tropfen, von Lachanfällen bis zu uns geschenkten ernsten, tiefen Einblicken in das Herz und Gemüt des Stars. Dies alles erfahren Sie hier. Was Sie aber bei uns nicht finden werden: Unvorteilhafte, kompromittierende Fotos der Promis. Sie sehen von den oft über 1000 Aufnahmen eines Shootings in den Bilderstrecken und im Film nur best of the best. Das ist unser Anspruch. Und Geheimnisse bleiben dort, wo sie hingehören. Bei uns in den Starerlebnis-Tresor. Darauf können sich alle Managements der Prominenten, bis Weltstars, verlassen. Unsere Plattform rückt unsere Stars im „Signs of Fame“ mit professionellen Aufnahmen immer ins beste Licht.  

Wir wollen aber auch nichts verschleiern. Nichts beschönigen, wenn es ein Erleben mal nicht so toll gewesen sein sollte. Wir bleiben ehrlich. Sie sitzen bei unserer Schilderung voller Emotionen und schonungsloser Offenheit über das Treffen sozusagen in der 1. Reihe. Und erleben die Stars im Bericht und Film so, wie auch wir sie im Rahmen ihrer Ehrung und Aktion kennenlernen durften. Wie die Stars und das Umfeld um sie herum uns begegneten, so werden sie sich auch in unserer  Stimmungsstory wiederfinden.

Aber nur bis zu einem bestimmten Punkt, was wir gerade noch vertreten können zu veröffentlichen, um niemanden zu kompromittieren. Ganz heftige Sachen, Unterirdisches, Hardcore, meist verursacht durch den Dunstkreis um den Star herum, bleiben unter Verschluß und sind unser Geheimnis der negativen Art des Erlebens. Wollen wir hoffen, dass es davon nicht allzuviel gibt. Denn so etwas färbt auf den Star, der selbst meist sehr sehr nett ist, ab. Doch leider kommt so etwas auch vor. In der Regel aber überwiegt das Schöne, die wunderbare Begegnung mit dem Prominenten und Freude über die Ehrung – was wir uns immer wünschen und von unserer Seite alles tun, damit es so ist… 

Wie finde ich ALLLE STARS im „Signs of Fame“ auf einen Blick?

Bevor`s losgeht – zu der am häufigsten gestellten Frage: Ihnen gefällt dieser spannende Stimmungs-Bilderbericht und Sie möchten wissen, welche Stars mit ihren Stories sonst noch auf unserer Homepage vertreten sind? Sozusagen AUF EINEN BLICK? Gehen Sie einfach auf SIGNS OF FAME. Hier können Sie von 1999 bis heute ALLE Stars nach deren Aufnahmedatum sortiert finden. Einfach nach unten scrollen… Es gibt nur eine Ausnahme: Neben unserer HOLLYWOOD-Story sind auch einige Hollywoodstars an den Anfang gestellt, sozusagen als Referenz des bunten Starreigens.

Der 500. Star im „Signs of Fame“

Ach ja – und wer war der oder die netteste prominente Persönlichkeit? Was war die spannendste, haarstäubendste, nervigste oder auch lustigste, die schönste Begegnung? Das erfahren Sie alles im Rahmen unseres Rückblicks vom 1. bis zum 499. Star in unserer Rubrik: „Der 500. Star im „Signs of Fame“. „Wetten dass…?“ Sie in diesem Rückblick aus dem Staunen nicht mehr herauskommen?

Eines aber sollten Sie noch wissen – die Säulen des Fernweh-Parks

Wir wollen nicht nur über Stars berichten. Wir sind kein Star-Magazin. Doch warum treffen wir die Stars? Warum machen diese gerne mit? Was haben die Prominententafeln unter den Schildern aus aller Welt zu suchen? Es geht doch eigentlich um fremde Länder. Um Fernweh. Und auf Grund dieses für manche großen Fragezeichens ist es uns wichtig, dass Sie über das Projekt selbst, der Grundlage unserer Startreffs, auch von diesem etwas erfahren und über die Säulen des Projekts, über dessen Ideologie und Botschaft. Denn der Fernweh-Park ist viel viel mehr als nur „buntes Blech auf Holz“.

Dessen wichtigste Aussage, auf einen Satz reduziert, bringt Klaus Beer, Weltenbummler und Reisedokumentarfilmer auf den Punkt. Er, der seit über 40 Jahren mit der Filmkamera die ganze Welt bereist hat, spricht dabei nicht aus der Theorie, sondern aus der Praxis und sagt: „Wenn dem`Regenbogen der Buntheit`aller Menschen, mit deren ihnen eigenen Religionen, Sitten und Gebräuchen, Respekt und Achtung entgegengebracht wird, dann würde auch das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Kulturen untereinander funktionieren.“

„Weiter wäre es ohne das Hintergrundwissen des Projekts so, als würden Sie den Eiffelturm besuchen und wüssten nichts über Paris – oder Sie fotografieren den Uluru (Ayers Rock) – und kennen nicht die dazugehörige Dreamtime der australischen Ureinwohner, der Aborigines. Da würde die Basis fehlen.“

Deshalb gleich zu Anfang dieser Stargeschichte: „Klaus Beer und der Fernweh-Park ist Pate der Wunsiedler Hauptschule „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, arbeitet eng mit dem „Oberkotzauer Bündnis für Toleranz und Demokratie“ zusammen („Wir sind überzeugt, dass alle Menschen vor Gott und dem Gesetz gleich sind und darum Rassismus, Gewalt und Einschüchterung niemals legale Mittel in der Gesellschaft sein dürfen“ sowie mit der Initiative „Respekt! Kein Platz für Rassismus“. So stehen wir ein für die Erhaltung der Lebensgrundlagen auf unserem wunderschönen blauen Planeten Erde, für Völkerverständigung und setzen Zeichen gegen Rassismus, gegen Antisemitismus, gegen Rechtsextremismus und für eine friedvollere Welt. Deshalb freuen wir uns, wenn prominente Persönlichkeiten die Wertigkeit unserer Botschaft erkennen und neben der Ehrung für ihre Erfolge mit ihren Handabdrücken symbolisch die Hände zu diesen Themen heben, heute wohl so wichtig wie nie.

ABER: Wir sind nicht politisch, wir sind neutral. Der Fernweh-Park ist parteilos – zeigt aber Flagge gegen Rassismus und für eine friedvollere Welt. Und das will wohl jeder.

Haben wir Ihre Aufmerksamkeit? Wenn ja: DANKE. Aber wir wollen ihr Herz. Nicht für uns, sondern für unsere Welt, auf der wir alle leben. Deshalb bevor`s losgeht bitten wir Sie, diese  Gedanken zu unserem Projekt nochmal bewußt auf sich wirken zu lassen: 

„Der Fernweh-Park zeigt, wie bunt und unglaublich schön die Welt ist.

Er ist weit mehr als ein Ort – er ist ein Zeichen.

Ein Zeichen für Frieden, für Toleranz, für grenzenlose Freiheit.

Hier herrscht kein Neid, kein Hass, keine Intoleranz.

Zwischen Ortsschildern, Grußbotschaften und Symbolen aus aller Welt entsteht ein Raum, der Kulturen verbindet, Träume nährt und Horizonte öffnet.

Jeder Besuch ein Schritt über unsichtbare Grenzen – getragen von Sehnsucht.

Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Welt von Krieg, Krisen, Naturkatastrophen und gesellschaftlicher Zerrissenheit erschüttert wird, in denen Unsicherheit, Angst und Ohnmacht viele Menschen begleiten, wird der Fernweh-Park, als Oase des Friedens kostbar, irgendwie lebensnotwendig.

Er ist mehr als nur ein Rückzugsort – er ist ein Raum, der Menschen verbindet und durchatmen lässt.

Inmitten all der lauten, oft zerstörerischen Strömungen unserer Zeit bietet er einen Gegenpol, der nicht nur tröstet, sondern auch daran erinnert, wofür es sich lohnt, menschlich zu bleiben: für Mitgefühl, für Würde, für das leise Gute, das nicht untergehen darf.

Der Fernweh-Park verbindet alle Menschen – durch ihre Sehnsucht, durch ihre Geschichten und durch die stille Liebe zur Welt“.

(Marion Becker)

Wenn Sie durch diesen neuen Star im „Signs of Fame“, der mit Verstand und Herz hinter unserer Botschaft steht, auf das Projekt neugierig geworden sein sollten und mehr darüber erfahren möchten – am ENDE DIESER STORY finden Sie viel Interessantes über den Fernweh-Park selbst – und über die vielen prominenten Persönlichkeiten aus Musik, Film, TV, Bühne und Sport, die ihn schon persönlich besucht haben, zu sehen in dem Video „Die neue Ära des Fernweh-Parks“ TEIL 1 + TEIL 2.

Einweihung des neuen Foto-Point

Vor seiner Show in der Hofer Freiheitshalle besuchte der Star-Comedian Bülent Ceylan, seines Zeichens auch Schirmherr des völkerverbindenden Friedensprojekts und Touristenattraktion, den Fernweh-Park und weihte den neuen Foto-Point ein. Vor diesem können sich ab sofort Besucher des Fernweh-Parks in einen überdimensionalen Bilderrahmen fotografieren lassen, mit der Panorama-Schilder-Weltkulisse im Hintergrund.

Der Markt Oberkotzau hatte das Timing der Anfertigung so gelegt, dass diese mit dem Tag seines Besuchs zusammenfiel. Der Comedian war sehr überrascht über die Ehre, das rote Samttuch lüften zu dürfen, unter dem dann ein bunter Rahmen mit Emblemen, von vor allem bunten Autokennzeichen aus aller Welt, zum Vorschein kam. Unser Beitragsbild zeigt von rechts: 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Oberkotzau, Stefan Breuer, Star-Comedien Bülent Ceylan und den Initiator des Fernweh-Parks, Klaus Beer, zugleich Weltenbummler, Filmemacher und Buchautor.

Die Anfertigung des Rahmens übernahm Bobby Ackermann aus Oberkotzau, das von Beer vorgefertigte Layout und Druck die Fa. Mobiler Beschriftungsservice Hof. Zudem führte Beer mit Bülent ein Interview mit lustigen Fragen in der Art „Ein Promi, ein Joker“ und legte noch eine weitere Überraschung obendrauf:

Er fuhr seinen neuen BMW auf die Showbühne im Amphitheater und der Comedian durfte auf der Kühlerhaube unterschreiben. Beer: „Früher war mein alter Volvo über und über mit Autogrammen von Stars übersät. Doch auf den neuen Wagen durfte keiner mehr. Doch weil Bülent nicht nur unser Schirmherr ist, sondern vor allem auch ein so supernetter Mensch, drückte er ihm einen schwarzen Lackstift in die Hand, um sich dort als Schirmherr zu verewigen. „Ansonsten nur noch Sylvester Stallone und Barack Obama“, sagte er lachend zu Bülent, der an diesem Nachmittag aus dem Staunen nicht mehr heraus kam. Ebenso die Besucher, die sich zufällig im Fernweh-Park befanden und deren Selfie und Autogrammbitten alle erfüllt wurden.

3 Tage Urlaub – für Bülent Ceylan

Welche Fangemeinde Bülent hat, ist in ausverkauften Hallen und Stadien sichtbar. So gibt es Fans, die nehmen 2 Tage Zufahrt – Hin- und zurück – auf sich, um Bülent zu erleben. Wie auch Marion B. aus Ubstadt-Weiher, die mit ihrem Mann Rolf, und diesmal war auch ihr Sohn Flo dabei, die Show von Bülent in der Hofer Freiheitshalle zu sehen. Und ihn ganz privat nahe zu sein: im Fernweh-Park. Sie wussten über sein Kommen Bescheid, denn sie wurden, vor drei Jahren ebenfalls durch Bülent, Fernwehpark Vereinsmitglieder. Und die sitzen bekannterweise wie im ZDF in der 1. Reihe, sprich mit dem Fernweh-Park NEWSLETTER erfahren sie, wann welcher Star den Fernweh-Park besucht. Und können, wenn sie wollen, da mit dabei sein, erfahren es also nicht erst hinterher aus der Zeitung, wenn alles schon wieder vorbei ist.

Am Abend dann in der Freiheitshalle wurden Bürgermeister Breuer und die Fernweh-Park Crew dann auch selbst noch überrascht. Gleich zu Beginn der Show wurde ein Foto von der Foto-Point Einweihung eingeblendet und Bülent berichtete vor Publikum begeistert minutenlang davon, dass er als Schirmherr des Fernweh-Parks diesen enthüllen durfte – alles zu sehen in unseren Stimmungsbildern.

Klaus Beer: „Ich durfte bislang über 550 Stars aus Musik, Film, TV, Bühne und Sport kennenlernen und weiß, wie diese privat so sind. Kann also beurteilen, wer nett, supernett, supermenschlich – oder auch das Gegenteil ist. Das kommt zwar sehr selten vor, aber es ist schon jemand dabei, der, ganz harmlos ausgedrückt, einfach „unterirdisch“ ist. Doch Bülent Ceylan gehört nach wie vor unangefochten zur Nummer 1 der nettesten und menschlichsten Stars. Ja, es gibt schon noch ein paar, die seinen Platz streitig machen könnten, aber für mich führt er die Spitze der Supernetten an.“

Hinweis: Alle Fotos unserer Bilderstrecken sind erstmal klein eingestellt. Wenn Sie mit der Maus über ein Bild fahren, verdunkelt es sich leicht. Wenn Sie es anklicken, öffnet es sich zur vollen Größe und hochauflösender Bildqualität. Am besten verfahren Sie wie folgt: Klicken Sie das 1. Bild an. Mit dem sich rechts und links daneben befindlichen Pfeilen können Sie dann wie in einem Fotoalbum durch die Bildergalerie blättern. 

 

Das Video

Klaus: „Obwohl ich ja eigentlich Filmer bin, machten wir bis 2017 bei den Startreffs immer nur Fotos. Denn da ist die Anspannung, alles optimal hinzubekommen, immer so hoch, dass man sich unmöglich auch noch auf das Filmen konzentrieren kann. Und vor allem, wer sollte den Part an der Filmkamera übernehmen? Denn in der Regel waren wir immer nur zu zweit unterwegs. Und früher, mit 16-mm Zelluloidfilm zu drehen, war sowieso undenkbar. Videos wurden erst mit den kleinen Kameras in Full-HD möglich. So sind uns bei bislang über 400 Stars leider viele schöne lebendige Bilder entgangen und wir versuchen nun, parallel zu den Fotos, auch immer die Videokamera mit zum Einsatz zu bringen.

Hier der FILM über den Besuch von BÜLENT CEYLAN im Fernweh-Park, mit INTERVIEW, EINWEIHUNG des FOTO POINTS, Signierung des Star-Mobils und Bummel durch die Schilderreihen. Mit diesem Film sind Sie hautnah mit dabei…

Hinweis: Da den Film zu schneiden sehr zeitaufwendig ist, bitten wir Sie noch um etwas Geduld. In Kürze hier zu sehen…

 

DER FILM – „und Action bitte!“

Uns ist es wichtig, Sie liebe Leserinnen und Leser in allen Einzelheiten nicht nur zu dem Treffen eines Stars mitzunehmen, sondern Sie auch einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten zu diesem Film werfen zu lassen.

Und da es immer auch Besucher unserer Homepage gibt, die semiprofessionell oder professionell filmen, beurteilen diese natürlich unsere Videos mit ganz anderen Augen. Deshalb möchten wir für diese Kamerakollegen und Kolleginnen und für alle „optisch“ und filmtechnisch Interessierten hier etwas näher in die Materie des Filmens, Videodrehs einsteigen.

Sehen Sie in dieser Sparte aber auch Beispielbilder der Fotografie – losgelöst vom Fernweh-Park – die schönsten LÄNDERBILDER dieser Welt.

 

FOTO-POINT

  • Wie lässt man sich am besten in dem BILDERRAHMEN fotografieren?
  • Was muß man beachten, um die optimalsten Bilder zu erhalten?
  • Wo ist der beste Standort, um sich, mit Familie oder Freunden – mit der Panorama Schilder-Weltkulisse im Hintergrund – in dem überdimensionalen „Ansichtskarten-Bilderrahmen“ einzupassen?

Denn man soll sich ja nicht in den Rahmen stellen, denn dann würde man ja die Schilderkulilsse im Hintergrund nicht sehen. Dann wäre der Sinn des Foto-Point verfehlt.

HINWEISE dazu erhalten Sie (in Kürze), in unserer speziellen Rubrik FOTO-POINT auf der Startseite unserer Homepage. Hier gibt es Beispielbilder, auch von Prominenten und Stars, die dort schon standen. Den Anfang machte wie gesagt der Schirmherr des Fernweh-Parks, BÜLENT CEYLAN. Tipp: Suchen Sie mal den Rahmen ab. Vielleicht hängt da noch ein Haar von seiner rabenschwarzen Mähne („die Hoor, die Hoor…“)

Und: In Kürze finden Sie auch eine INFOTAFEL vor dem Foto-Point mit all diesen Hinweisen und dem Aufzeigen des optimalen Standpunkts, um die Panorama-Schilder-Weltkulisse passgenau in den Foto-Rahmen als Hintergrund zu platzieren.

Wir wünschen Ihnen damit viel Spaß und Freunde – und vergessen Sie eines nicht: Mailen Sie dieses Foto an Ihre Freunde oder posten Sie es auf Facebook, Instagram, TikTok oder in anderen social media, denn das ist ja ebenfalls der Sinn der Sache: IHR GANZ PERSÖNLICHER SCHILDERGRUSS von Ihrem Ausflugsziel, aus dem FERNWEH-PARK im oberfränkischen Markt Oberkotazu: SIE und Ihre FAMILIE als ANSICHTSKARTE im Ansichtskarten-Bilderrahmen… 

HIER GEHT`s INS DETAIL

Wenn Sie durch diesen Star im „Signs of Fame“ auf das Projekt neugierig geworden sein sollten und mehr darüber erfahren möchten – HIER finden Sie viel Interessantes über den Fernweh-Park selbst – und über die vielen prominenten Persönlichkeiten aus Musik, Film, TV, Bühne und Sport, die ihn schon persönlich besucht haben, zu sehen in dem Starfeuerwerk der Videos „Die neue Ära des Fernweh-Parks“ Teil 1 und „the spirit of fernwehpark“ Teil 2.

Und hier nun Highlights über das Projekt selbst:

Die neue Ära des Fernweh-Parks: STARS – MEDIENSPEKTAKEL – EVENTS / TEIL 1

Wenn Sie heute den Fernweh-Park besuchen, präsentiert sich Ihnen dieser in einem völlig neuen Erscheinungsbild – mit Amphitheater und Showbühne vor der exotischen Panorama-Schilder-Weltkulisse – für Live-Auftritte von Künstlern, Bands und Stars, deren Aufnahme in die “Signs of Fame” mit Star-Schildsignierung und Handabdrücken, Star-Stern-Verleihungen auf dem “Boulevard der Humanität” sowie Schildübergaben von Besuchern aus nah und fern.

what`s going on?

Neugierig geworden? Fragen? Um was geht es im Fernweh-Park überhaupt? Deshalb als Vorinfo für alle Fernwehpark-Einsteiger: Sehen Sie hier, sozusagen zur Einstimmung auf das Projekt, was nach dem Grand Opening am 18. Mai 2018 bislang im NEUEN Fernweh-Park alles so abging, welche Stars diesen persönlich besucht haben und welche Events im Amphitheater begeisterten… What`s going on?

back to the roots

Doch wie begann alles? Sehen Sie hier ebenfalls den Original „Sign Post Forest“ in Watson Lake/Kanada, die Inspiration von Initiator Klaus Beer (Terra Film), also die Grundidee zum Fernweh-Park.

behind the scenes – the making of

Spannende Reiseabenteuer, The making of, Filmaction vom Feinsten. Staub, Matsch und Pistenschinderei – zugleich Staunen über die Schönheiten und Naturwunder auf unserem wunderbaren Blauen Planeten Erde, sich wegträumen im „Kopfkino“ zu magischen Orten, exotischen Landschaften und Menschen mit für uns fremden Kulturen, manifestiert im Fernweh-Park.

Dieser FILM, ein Gesamtpaket, Rundumschlag in Sachen „Fernweh“, vom Grundstein des Reisens und daraus resultierend die Entstehung des Friedensprojekts mit seiner Ideologie und Botschaft für die Welt, bis zum Willkommen der Stars, Medien und Besucher auf der Showbühne im Amphitheater…

Star Force One

Und wenn Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sprich im Fernweh-Park, sind, können Sie LIVE mit dabei sein und Ihrem Lieblingsstar persönlich gegenüberstehen… 

Sie wollen noch mehr sehen?  Zusammen mit den weiteren Videos „KOPFKINOREISE“ und „THE BEGINNING“, zu finden unter „BILDIMPRESSIONEN“, haben Sie sozusagen den Bachelor gemacht in Sachen „Fernweh-Park“ und sind für diese Bildergeschichte und vor Ihrem persönlichen Besuch schon mal bestens informiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Die neue Ära des Fernweh-Parks – TEIL 2

Integriert in das Special, „Die Thomas Gottschalk-Story“, entstand der Film „The spirit of fernweh-Park“, die Fortsetzung von „Die neue Ära des Fernweh-Parks“. Das update, denn bis zum heutigen Tag besuchen immer wieder Stars persönlich das Friedensprojekt und Touristenattraktion.  

Lassen Sie sich also in einer non stop-action überraschen, welche Stars und Promis aus Musik, Film und TV aktuell schon persönlich da waren. Teils mit eigenen Musikshows im Amphitheater, aber auch Extremsportler und bekannte Abenteurer…

Wenn Sie also demnächst den Fernweh-Park besuchen, schauen Sie genau hin, wer da alles so zwischen den Schilderreihen herumläuft. Es könnte Ihr Lieblingsstar sein. Guckst Du…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fotos: Peter Rappsilber, Sabine Schultz, Rolf Becker 

Videokamera 1: Erika Beer

Videokamera 2: Werner Mocker

Videokamera 3: Ernst Wollner

Videokamera GoPro Actioncam: Jolanta Stettner, Günter Tauwaldt

Foto-Postproduktion: Klaus Beer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..