„the spirit of fernwehpark“ (Teil 1+2) / Starfeuerwerk: persönliche Starbesuche, Musikacts im Fernweh-Park + Die „Thomas Gottschalk-Story“ / Once upon „Wetten dass…?“
„the spirit of fernwehpark“ (Teil 2) + Die „Thomas Gottschalk-Story“ / Once upon „Wetten dass..?“… sowie „Die neue Ära des Fernwehpark“ (Teil 1)
„the spirit of fernwehpark“ heißt der Zusatztitel, denn die Thomas Gottschalk-Story ist die Grundlage zu diesem Film.
Der TV-Titan der großen Familien-Samstagabend Show „Wetten dass..?“ begleitete Fernwehpark Initiator Klaus Beer sein halbes Leben lang. Bei bislang über 500 Stars aus Musik, Film, TV, Bühne und Sport traf er mehrmals mit Thommy zusammen, in ganz besonderen, spannenden, auch skurrilen Situationen rundherum, welche die Basis dieser Filmstory sind.
Zudem Klaus Beer auch einmal Saalkandidat bei „Wetten dass..?“ war – und gewann. Gottschalk musste sich am Ende der Sendung als „Strafe“ tätowieren lassen. Um welche Wette es sich dabei handelte, erfährt man in diesem FILM. Mehr dazu auch unter: „Thomas Gottschalk Treffen“
Da es auch einen Ort mit dem Namen „Gottschalk“ gibt, wurde damit der „GOTTSCHALK (Starschild) – KULMBACH (Ortsschild) – GOTTSCHALK“ (Ortsschild) – Pfahl im Fernweh-Park zu einem Gottschalk-Gesamtpaket ergänzt – das alles erzählt Klaus Beer Thomas bei seiner Buchvorstellung „Ungefiltert“ in Kulmbach.
Und jemand drückte geistesgegenwärtig auf die Aufnahmetaste des Smartphone und hielt das Ganze in einem Videoclip fest. Zwar nicht die ganze Unterhaltung zwischen Klaus und Thomas, aber immerhin den Augenblick, wo das Publikum in der vollbesetzten Pausenhalle des Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasiums (in dem Gottschalk jahrelang zur Schule ging) vor Lachen brüllte und auch Thommy ein Grinsen nicht verbergen konnte. Klaus stellte das dann ins Netz – und die Anzahl der Leute, die das Video anguckten, ging durch die Decke, natürlich auch zu sehen in diesem Film…
Fehlen in der Gottschalk-Story darf natürlich auch einer nicht: Holm Dressler, der Produzent von über 70 „Wetten dass..?“ Sendungen, der Gottschalk seit Anfang seiner Fernsehkarriere begleitete und auch alle Stars und eben auch die ganz großen Hollywoodstars in die Sendung brachte und betreute. In unserem Interview erzählt er auch von so manchen „Macken“ berühmter Stars und lüftete das Geheimnis, warum die Hollywoodgrößen immer vorzeitig die Sendung verließen und „zum Flugzeug mussten…“ Was wirklich dahintersteckte, man erfährt`s in unserem Interview. Holm Dressler wurde als „Wunderwaffe von Thomas Gottschalk“ bezeichnet. Dressler: „Gottschalk war ein Genie vor der Kamera, hat sich aber nie darum gekümmert, wie das so entsteht. Meine Aufgabe war es, für ihn ein Menü vorzubereiten, das er dann serviert hat.“
Holm Dressler produzierte auch andere TV-Sendungen, die heute alle Kult sind, z.B. mit Frank Elstner, Günter Jauch, Joachim Fuchsberger, Rudi Carrell, Dieter Hallervorden oder Roy Black („ein Schloß am Wörthersee“). 50 Jahre Fernsehen – DAS ist HOLM DRESSLER, untrennbar mit „Wetten dass..?“ verbunden. Das war das Flaggschiff der Samstagabendunterhaltung, dessen Zusammenarbeit von Dressler und Gottschalk mit den „Telespielen“ 1981 begann. Holm Dressler prägte 50 Jahre, besonders in den 80iger- und 90iger Jahren, die deutsche Fernsehlandschaft. Klaus Beer: „Ich sah ihn manchmal während der Sendung mit wallendem Haar, geschäftig, von weitem, in den Kulissen, zwischen den Kameras umherwuseln, kannte ihn also seit damals – aber noch nicht näher. Nun war er sogar bei mir im Fernweh-Park.“
Star-Feuerwerk
Da schon viele Stars den Fernweh-Park persönlich besuchten, lud Klaus bei dieser Gelegenheit natürlich auch Thomas ein und zeigt in einem STAR-REVUE-FEUERWERK, welche Promis schon alle im Fernweh-Park waren, wer seine Hände bereits schon hollywoodlike in feuchten Ton drückte oder einen Star-Stern auf dem „Boulevard der Humanität“ erhielt – mit Musikauftritten auf der Showbühne des Amphitheaters, die das Publikum regelrecht von den Sitzen riß.
the spirit of fernwehpark
Wer eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, sprich im Fernweh-Park, den trifft oftmals „fast der Schlag“, wenn er plötzlich einem Star gegenüber steht. Also einfach überraschen lassen, was im NEUEN Fernweh-Park im oberfränkischen Markt Oberkotzau bislang so abging. Wer nicht dabei war, kann´s kaum glauben, deshalb dokumtiert hier in „the spirit of fernwehpark“ in lebendiger Weise. Da ist man hautnah mit dabei. Mittendrin.
Dies natürlich nur in Ausschnitten, als Starbesuch-Feuerwerk. Die ausführliche Berichterstattung, große Bilderstrecken und den ganzen dazugehörigen Film, kann man in den ausführlichen Bilder-Stimmungstories der jeweiligen Stars sehen – unter SIGNS OF FAME.
Was Sie hier in diesem Video sehen, wird sie vom Hocker reißen. Dabei sind noch nicht mal die anfahrenden Reisebusse und die Schildübergaben erwähnt, zu denen Bürgermeister mit teils 700 km An-und Rückfahrt es sich nicht nehmen lassen, ihr Ortsschild persönlich an Klaus Beer zu übergeben. Und was auch sonst noch rund um den Fernweh-Park so passiert, zu sehen unter NEWS. Die FWP-Homepage hat alles, aber auch wirklich alles dokumentiert, so dass man beim Surfen und Schmökern darin am Sitz kleben bleibt und tagelang keinen Fernseher mehr braucht. Auf der FWP-Website werden wirklich alle Fragen beantwortet. „Wetten dass..?“
„Wetten dass..?“ man mit diesem Video nun so richtig Lust bekommt, sich HOLLYWOOD in OBERFRANKEN, zugleich Friedensprojekt und Touristenattraktion, einmal persönlich anzuschauen, wie es viele Busgruppen, Vereine und Familien auf Ausflügen aus nah und fern schon getan haben – mit persönlicher Führung des Initiators, der neben der Idee, Emtstehung, Ideologie und Botschaft des Projekts auch viele spannende und oft auch haarsträubende Anekdoten über das Treffen der Stars zu erzählen weiß – mit Blick hinter die Kulissen des Showbiz eben…
Eintritt natürlich frei, denn das kommerzfreie Projekt ist eine Herzensangelegenheit: for a peaceful world.
Und hier der FILM
„the spirit of fernwehpark“ – Die Thomas Gottschalk-Story / Once upon „Wetten dass..?“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Lesermeinung zum Film
Eine Lesermeinung zu diesem Film möchte ich Euch, liebe Fernwehpark Homepage Besucher/innen und Liebhaber unserer FWP-Starvideos nicht vorenthalten, die mich beflügelt, mir Kraft gibt, in dieser Richtung weiterzumachen.
Marion aus Ubstadt-Weiher schreibt:
Lieber Klaus, ich habe gerade deinen Thomas Gottschalk Film auf YouTube angeschaut und ich war fasziniert.
Was für eine mega Story, die dich mit Thommy verbindet. Einfach spitze. Die vielen Stars im Fernwehpark geballt zu sehen – herrlich. Ich feiere diesen Film extrem.
Bülent, Reiner, Pierre Brice, die Jubiläumsveranstaltung im FWP zum 25. Jubiläum – einfach sagenhaft. Dann die vielen musikalischen Highlights aus dem FWP – sensationell zusammengestellt. Deine Moderation vor dem roten Sofa – mega stark.
Die vielen schönen Bilder von dir und Thommy – einfach nur phantastisch. Du bist ein Genie. Ich kann es nicht anders sagen. Einfach nur genial! Fertig.
Ein Meisterwerk zu kreieren, ist immer was ganz großes und dadurch halt auch sehr anstrengend. Du erschaffst aber Filme und Berichte, die uns alle überdauern und machst dich mit deinen Werken unsterblich. Das ist meine ehrliche Meinung.
Dieser Film ist sozusagen die Fortsetzung dessen, was seit dem Umzug von Hof in den Markt Oberkotzau, seit der Neueröffnung am 18.05. 2018, am neuen Standort alles so passierte. Hier nun Teil 1 über die Highlights des neuen Projekts:
Die neue Ära des Fernweh-Parks: STARS – MEDIENSPEKTAKEL – EVENTS
Wenn Sie heute den Fernweh-Park besuchen, präsentiert sich Ihnen dieser in einem völlig neuen Erscheinungsbild – mit Amphitheater und Showbühne vor der exotischen Panorama-Schilder-Weltkulisse – für Live-Auftritte von Künstlern, Bands und Stars, deren Aufnahme in die “Signs of Fame” mit Star-Schildsignierung und Handabdrücken, Star-Stern-Verleihungen auf dem “Boulevard der Humanität” sowie Schildübergaben von Besuchern aus nah und fern.
what`s going on?
Neugierig geworden? Fragen? Um was geht es im Fernweh-Park überhaupt? Deshalb als Vorinfo für alle Fernwehpark-Einsteiger: Sehen Sie hier – noch vor der eigentlichen BILDERSTORY von SASCHA GRAMMEL – zur Einstimmung auf das Projekt, was nach dem Grand Opening am 18. Mai 2018 bislang im NEUEN Fernweh-Park alles so abging, welche Stars diesen persönlich besucht haben und welche Events im Amphitheater begeisterten… What`s going on?
back to the roots
Doch wie begann alles? Sehen Sie hier ebenfalls den Original „Sign Post Forest“ in Watson Lake/Kanada, die Inspiration von Initiator Klaus Beer (Terra Film), also die Grundidee zum Fernweh-Park.
behind the scenes – the making of
Spannende Reiseabenteuer, The making of, Filmaction vom Feinsten. Staub, Matsch und Pistenschinderei – zugleich Staunen über die Schönheiten und Naturwunder auf unserem wunderbaren Blauen Planeten Erde, sich wegträumen im „Kopfkino“ zu magischen Orten, exotischen Landschaften und Menschen mit für uns fremden Kulturen, manifestiert im Fernweh-Park.
Dieser FILM, ein Gesamtpaket, Rundumschlag in Sachen „Fernweh“, vom Grundstein des Reisens und daraus resultierend die Entstehung des Friedensprojekts mit seiner Ideologie und Botschaft für die Welt, bis zum Willkommen der Stars, Medien und Besucher auf der Showbühne im Amphitheater…
Star Force One
Und wenn Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sprich im Fernweh-Park, sind, können Sie LIVE mit dabei sein und Ihrem Lieblingsstar persönlich gegenüberstehen…
Sie wollen noch mehr sehen? Zusammen mit den weiteren Videos „KOPFKINOREISE“ und „THE BEGINNING“, zu finden unter „BILDIMPRESSIONEN“, haben Sie sozusagen den Bachelor gemacht in Sachen „Fernweh-Park“ und sind für diese Bildergeschichte und vor Ihrem persönlichen Besuch schon mal bestens informiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.