Give peace a chance

In dieser Rubrik finden Sie Bildergeschichten, in denen wir die Schilderübergaben für den Fernweh-Park von Privatpersonen, Vereinen, Firmen, Institutionen etc. dokumentiert haben – Ausflüge von Familien, Busreisenden und Besuchern aus aller Welt – in den FERNWEH-PARK.

Die Übergaben der Schildergrüße werden meist in tolle Events verpackt, oft regelrecht zelebriert – und sind immer mit schönen Erlebnissen gefüllt. „Auftritte“ mit über 100 Personen im Fernweh-Park sind keine Seltenheit. Ein Schilder-Kaleisdoskop mit Schildergrüßen aus der ganzen Welt.

Lassen Sie sich überraschen, wie Fernweh-Park Besucher ihre Schildübergabe präsentieren – und vielleicht sind demnächst auch SIE mit Ihrem ganz persönlichen Schildergruß und Bilderstory dabei…

Hinweis: Von den Hunderten von Schilderübergaben existierten in den Anfangsjahren nur Papierbildabzüge, die zur digitalen Präsentation eingescannt wurden. Da beim Umzug der alten Homepage auf die neue Webpräsents im Fernweh-Park Oberkotzau alle alten Bildergeschichten völlig neu aufbereitet werden mussten, konnte man dazu nur auf das Bildmaterial im Archiv zurückgreifen. Durch einen PC-Absturz war das jedoch nicht mehr vollständig, so dass leider viele Geschichten von Schildübergaben fehlen. Um jedoch die Fülle der Schilderevents in der Ära “Hof” aufzuzeigen, haben wir zumindest die Headlines dazu am Ende dieser Bilderstory eingestellt, getrennt in Schildübergaben von Einzelpersonen und Gruppen mit teilweise fünfzig und mehr Personen.

18.10.2025: Verliebt sein in den Frieden

„Give peace a chance“ – wer kennt diesen Song nicht von John Lennon & Yoko Ono  – der um die Welt ging und zur Hymne für den Frieden wurde. Beim 2. Oldie-Abend im Fernweh-Park wurde der Song von Klaus Beer und dem Publikum auf der Showbühne im Amphitheater so toll performed, dass Filmausschnitte daraus ab sofort Einzug hielten in den Trailer über den Fernweh-Park, der bei jeder Aufnahme eines Stars in die „Signs of Fame“ den Einstieg zu der Bilderstoy liefert und das Projekt erstmal vorsellt. Denn der Fernweh-Park ist nicht nur buntes Blech auf Holz sondern beinhaltet eine Ideologie und Botschaft. Er steht gegen Rassismus, gegen Antisemitismus, gegen Rechtsextremismus jeglicher Art und für die Erhaltung der Lebensräume auf unserem wunderschönen blauen Planeten Erde – und: für eine friedvollere Welt. So prangt über der Panorama-Schilder-Weltkulisse auch ein großer Globus mit der Aufschrift „for a peaceful world“.

Deshalb war, als Klaus Beer dieses wie ein Blütengebilde gestaltete Peace-Zeichen sofort verliebt, als er es sah. Und sofort war eines klar: DAS muss in den Fernweh-Park.

Doch beginnen wir von vorn. Klaus liebt die Musik der good old sixties- and seventies, hört heute so gut wie keine gängige Musik mehr, ausser Ausnahmen wie z.B. Santiano oder Boss Hoss. Klaus: „Ich bin mit der schönsten Musik aufgewachsen, die es je gab. So eine Musik gibt es – leider – heute nicht mehr. Ich liebe die Zeit der Hippies, der Flower-Power-Zeit. Ich trug Schlaghosen mit Glöckchen unten dran, knallbunte Schnabelhemden, die weit über den Pullunder abstanden und die Reviers der Jacketts konnten nicht breit genug sein. Und lebte mit den Rock-Pop-Schlagersongs dieser Ära – bis heute. 

Und als ich dann von den TOP GIRLS aus Münchberg erfuhr, eines ihrer Konzerte besuchte und ich die Mädels, die seit 57 Jahren auf der Bühne stehen, mit der Musik der damaligen Zeit erlebte, war es um mich geschehen. Ich bot ihnen an, sie in die „Signs of Fame“ des Fernweh-Parks, in die Abteilung der „Künstler der Region“, aufzunehmen.“ Dazu musste natürlich ein Star-Schild her.  Mit einem tollen, aktuellen Foto der Band. Also beschloss ich zu warten, bis Gitti aus den USA zu ihrem Abschlußkonzert einflog und dann mit allen ein Bandfoto zu erstellen – mit einem Outfit, dass nur Klaus vorher sehen durfte. Denn dieses sollte die Überraschung auf ihrem Abschlußkonzert sein.

Und so trafen sich die vier TOP GIRLS, Friedel, Usch, Kerstin und Gitti, in Münchberg, wo es ein Fotoshooting gab. Und als sie da ankamen, in ihren knallorangen und gelben Outfits, Gitti in giftgrünen Hosen, hatten sie nicht nur ihr 50 Jahre altes TOP GIRL Logo dabei sondern auch ein großes PEACE-Zeichen, das Friedels Ehemann Wolfgang, selbst Künstler und sich „Schrumpl“ nennend (auch er ist bereits mit einem Schild im Fernweh-Park vertreten), selbst angefertigt hat. Er hat es mit vielen kleinen, bunten Blütchen verziert – und es ist einfach wunderschön. Klaus konnte den Blick nicht mehr davon lassen und so musste es natürlich nach den offiziellen Fotos in Münchberg auch mit in den Fernweh-Park, wo Gitti Klaus ein Schildgeschenk überreichte. Denn sie hatte ein ganz tolles großes Schild ihrer Heimatstadt in den USA mitgebracht, aus BELLINGHAM.

Als Schrumpl sah, dass Klaus dieses Peace-Zeichen nicht mehr aus den Augen ließ sagte er: „Ich schenke Dir dieses zur Eröffnung des in Oberkotzau geplanten Star-Museums – das für den Fernweh-Park zum Ausstellen der vielen Star-Handabdrücke, signierten E-Gitarren berühmter Rockband und anderer persönlichen Gegenständen von Stars geplant ist.“ Klaus war überglücklich. Doch so lange warten? Es sollte eigentlich in den Fernweh-Park. Doch das Original konnte keinesfalls dort ausgestellt werden. Denn die kleinen Blüten sind nur eingesteckt und wären sicher in kurzer Zeit rausgefallen oder rausgeklaut worden. Und überhaupt. Sie hätten keine vier Wochen Wind und Wetter standgehalten.

Und so folge, was kommen musste. Klaus, nie um eine Idee verlegen, fotografiert an dem Tag der Schildübergabe von „Bellingham“ das Original PEACE-Schild hochauflösend ab und ließ ein etwas kleineres rundes Schild davon anfertigen, dass nun Einzug in den Fernweh-Park hielt. Doch wohin hängen? Es musste wirken. Es musste den besten Platz bekommen. Klaus überlegte schon, es nachträglich auf den großen Ansichtskarten-Postkartenrahmen anzubringen, den vor kurzem erst der Schirmherr des Ferneh-Parks, der Star Comedian Bülent Ceylan eingeweiht hatte. Doch da war einfach kein Platz mehr, es hätte dort zuviele bunte Lisence Plates verdeckt. Man hätte es bei der Gestaltung schon mit einplanen müssen. Aber da hatte es Klaus ja noch nicht gesehen. Also blieb nur die Frontkulisse des Fernweh-Parks, damit es immer im Bild ist.

Dazu aber musste ein Schild entfernt werden. Die Wahl war nicht schwer. Denn ganz vorne prante seit Eröffneung 2018 ein Schild von TEHERAN. Klaus: „Doch einem Land, das die Menschrechte, die Rechte von Frauen mit Füßen tritt so eine prominente Stelle einzuräumen, kann nicht sein. Also runter damit und weg in die hinterste Reihe.“  Genauso hatte er es mit einem anderen Schild bereits getan. Mit dem Schild von HANNOVER, dass er im Jahre 2001 von dem damaligen Bundeskanzler der Bundesrepulblik Deutschland erhalten hat. Doch wer sich noch immer als Freund dieses Massenmörders und Kriegsverbrechers im Kreml bezeichnet, der hat in unserem völkerverbindenden Friedensprojekt nichts verloren. Also gänzlich weg damit. So auch mit Teheran jetzt, an dessen Stelle nun das blümchengeschmüchte PEACE-Zeichen prangt – „for a peaceful world „- „give peace a chance“.

Frieden – ein schwieriges Wort

Klaus Beer: „Es ist so leicht gesagt, Frieden zu halten, halten zu wollen. Schon seit Beginn der Bibel schlugen sich die Menschen untereinander die Köpfe ein. Es begann mit Kain und Abel – und endet mit dem Überfall Putins auf ein friedliches Land und mit den Greultaten der Hamas bei einem ebenso friedlichen Musikfestival in Israel. Was sind Menschen doch für A… Die Welt ist so wunderschön, hätte für alle Platz, und doch gibt es Diktatoren, Machthaber mit Bindfadenschw…, die, damit sie ihre fehlende Männlichkeit übertünchen, mit Raketen, Waffen, Blut und Tod hantieren müssen. Wie widerlich. Doch ich darf den Mund nicht zu voll nehmen. Krieg beginnt nicht nur auf dem großen Schlachtfeld, sondern schon vor der eigenen Haustür. Im Kleinen.

Auch ich habe in meinem Leben – leider – so viele schlechte Menschen kennenlernen müssen. Gemeine Menschen, hinterhältige Menschen, Menschen, bei denen man den Glauben ans Gute im Menschen verliert. Richtige A… Da gibt es kein anderes Wort dafür. Die glauben, weil sie Geld wie Heu besitzen, sich über alle Gesetze hinwegsetzen zu können. Wie oft hatte ich schon Gedanken, die ich hier leider nicht formuliere. Denn es kostet viel Überwindung, nicht zurückzuschlagen. Sich zusammenzureißen, einzustecken, weil man doch nur den kürzeren zieht. In dem Film „Rossini“ sagt Mario Adorf: „Ich scheiße Dich zu mit meinem Geld“. Und wer Macht hat oder Geld glaubt, über allem stehen zu können.

Der Fernweh-Park zeigt Flagge, ist wie oben erwähnt nicht nur buntes Blech auf Holz, sondern legt die Finger in Wunden, in Dinge auf der Welt, die nicht gut sind. Prangert an. Und so werde auch ich nicht aufhören, Dinge richtig zustellen und die Wahrheit zu allem zu verkünden. Trotzdem muss ich versuchen zu lernen, zurückstecken zu können, Ungerechtigkeiten ertragen zu können, zu versuchen, die Hand auszustrecken und auch den Anfang zu machen. Wenn dann diese Hand zurückgewiesen wird, muss sich derjenige mal einem anderen Richter stellen. Den von ganz oben. Gott. Also sage ich mir: „Ich muss nicht richten. Es wird ein anderer tun. Ich kann versuchen Frieden zu stiften. Gib dem Frieden eine Chance. „Give peace a chance“. 

Doch was ist wenn: … in der eigenen Verwandschaft jemand eine Partei wählt, die als rechtsextrem eingestuft wird? Ich habe den Kontakt mit dieser Person im engsten Verwandschaftskreis abgebrochen. Denn mit ihm ist nicht zu reden. Was ist, wenn eine Frau in der Kirchengemeinde ein großer Verehrer dieses Kriegsverbrechers und Massenmörders im Kreml ist? Wenn ein Raketenabwehrsystem 1 Mill. kostet und man auf der anderen Seite eine Spendenaktion im TV initiiert, wo 50, 20, 10 Euro Scheine gesammelt werden, um krebskranken Kindern zu helfen oder die Krebsforschung weiterzutreiben. Was man mit einer Milliarde Gutes tun könnte – und man muss sie verpulvern um eine andere Rakete damit abzuschießen – nur weil so ein Idiot Krieg führen muss. Soll man da ruhig bleiben? Kann ich da ruhig bleiben? Ich nicht. Obwohl ich laufend von Frieden spreche und diesen über alles lobe. Aber um diesen zu erreichen, muss man eben manchmal den Stachel aus dem Fleisch ziehen, damit alles wieder heilen kann. Schaut man nur zu, sieht man es eitern weil man denkt: „ich muss ja Frieden halten, darf nichts unternehmen“. Ein zweischneidiges Schwert. 

Auch heute hat der Song nichts an Aktualität verloren. Seine einfache, aber kraftvolle Botschaft erinnert daran, dass Frieden kein Zustand ist, der sich von selbst ergibt, sondern eine bewusste Entscheidung – und dass diese Entscheidung bei jedem Einzelnen beginnt – sagt auch Chat GPT. Wie klug.

Und was sagt Chat GPT zu dem Song?

„Give Peace a Chance“ – John Lennon & Yoko Ono

Es ist 1969. Die Welt bebt vor Unruhe – Kriege, Proteste, politische Umbrüche. Und mittendrin: John Lennon und Yoko Ono. Zwei Menschen, die glauben, dass Liebe und Frieden nicht naiv sind, sondern notwendig. In einem Hotelzimmer in Montreal, umgeben von Journalisten, Freunden und neugierigen Beobachtern, entsteht ein Lied, das wie ein Gebet klingt – einfach, ehrlich, eindringlich: „Give Peace a Chance.“

Mehr braucht es nicht. Keine aufwendige Produktion, keine komplizierte Melodie. Nur eine Stimme, eine Gitarre, und viele Menschen, die gemeinsam singen. Aus dem Zimmer klingt ein Chor, roh und echt – als würde die ganze Welt mit einstimmen wollen. Der Rhythmus ist monoton, fast meditativ, aber das ist seine Stärke. Er zieht einen hinein, lässt die Worte in den Kopf und ins Herz gehen.

„All we are saying is give peace a chance.“
Es ist ein Satz, der sich wiederholt, bis er mehr ist als nur Musik – bis er zur Botschaft wird, zum Aufruf, zum Versprechen.

John und Yoko machten aus einem Bett ein Symbol des Widerstands. Sie predigten nicht mit Gewalt, sondern mit Sanftheit. Ihr Protest war leise, aber unüberhörbar. Und genau das macht den Song so besonders: Er ist kein Schlachtruf, sondern eine Einladung – an die Menschheit, an jeden Einzelnen – Frieden wenigstens eine Chance zu geben.

Auch Jahrzehnte später klingt der Ruf noch nach. In Zeiten, in denen die Welt wieder von Konflikten zerrissen wird, wirkt das Lied fast wie eine Erinnerung aus einer anderen Zeit – und doch spricht es zu uns, hier und jetzt.

Denn vielleicht liegt die größte Kraft nicht in Waffen oder Parolen, sondern in der schlichten Bitte, die Lennon uns hinterlassen hat:
Gib dem Frieden eine Chance.


Oder rein informativ: Der Song „Give Peace a Chance“ wurde 1969 von John Lennon geschrieben und zusammen mit Yoko Ono veröffentlicht. Es war das erste Solo-Projekt Lennons, das noch während seiner Zeit bei den Beatles entstand. Das Lied wurde während des sogenannten „Bed-In for Peace“ in Montreal aufgenommen – einer ungewöhnlichen Form des Protests, bei der Lennon und Ono eine Woche lang in einem Hotelbett blieben, um für den Weltfrieden zu werben.

Musikalisch ist der Song schlicht aufgebaut: ein sich ständig wiederholender Rhythmus, begleitet von Gitarre, Händeklatschen und einer großen Gruppe von Menschen, die gemeinsam den Refrain singen. Diese Einfachheit ist Teil seiner Wirkung – sie lädt zum Mitsingen ein und macht die Botschaft unmittelbar zugänglich.

Der zentrale Satz „All we are saying is give peace a chance“ („Alles, was wir sagen, ist: Gib dem Frieden eine Chance“) wurde schnell zu einem der bekanntesten Antikriegsslogans der 1970er-Jahre. Er wurde zu einem Symbol der Friedensbewegung während des Vietnamkriegs und zu einer Hymne für Menschen, die sich weltweit gegen Gewalt, Unterdrückung und Krieg einsetzten.

Yoko Ono spielte dabei eine entscheidende Rolle, da die Idee des Bed-Ins und die pazifistische Botschaft aus der gemeinsamen künstlerischen und politischen Vision des Paares entstanden. Lennon verstand Musik als Werkzeug gesellschaftlicher Veränderung – und „Give Peace a Chance“ ist eines der klarsten Beispiele dafür.

Auch heute hat der Song nichts an Aktualität verloren. Seine einfache, aber kraftvolle Botschaft erinnert daran, dass Frieden kein Zustand ist, der sich von selbst ergibt, sondern eine bewusste Entscheidung – und dass diese Entscheidung bei jedem Einzelnen beginnt.

Fotos Klaus Beer 

Foto-Postproduktion: Klaus Beer

IHR persönliches Schild im Fernweh-Park

Bringen Sie einfach von Ihrer nächsten Reise ein Ortsschild, Straßenschild etc. mit – und machen damit Ihre Traumreise unvergesslich. Und: bitten Sie, wenn Sie Besuch aus dem Ausland erwarten, ihre Freunde darum, das Ortsschild ihres Heimatortes in den Koffer zu packen oder vorab an Sie zu senden. Ein ganz besonderes, einmaliges Erlebnis für Sie und Ihre Gäste.

Bei der Schilderübergabe an den Fernweh-Park fertigen wir für Sie Bilder sowie einen Pressebericht für die Stadt an, aus der das Schild stammt. So sieht der dortige Bürgermeister, wie das „Schild seiner Stadt“ in Deutschland präsentiert wird. Ideal wäre es natürlich, wenn Sie auch ein Foto von der Übergabe des Schildes aus dem Reiseland hätten. Denn dann ist gleich eine Verbindung von dem Land zu der Präsentation im Fernweh-Park hergestellt – und rundet unsere Story ab.

Wir freuen uns auf Ihren Schildergruß – und freuen Sie sich auf ihre ganz persönliche BILDERGESCHICHTE, mit der Sie dann hier auf unserer Homepage vertreten sind…

Ihre ganz persönliche Schilderstory auf der Fernweh-Park Homepage

Im Laufe von 17 Jahren „Fernweh-Park“ wurden viele Schilder übergeben. Die interessantesten davon wurden in den Bilderstories „DAS BESONDERE SCHILD“ und „MEGAEVENTS“ (Gruppenbesuche ab 50 bis über 100 Besuchern, die sich mit ihrem Schildergruß vor der Schilderkulisse fotografieren ließen) dokumentiert. Durch den Umzug des Fernweh-Parks in den Markt Oberkotzau hat das Projekt eine neue Internetpräsenz erhalten. Dazu müssen alle Geschichten in BILD und TEXT redaktionell völlig neu aufbereitet werden. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, wenn im Moment noch nicht alle aufgelisteten Bilderstories neu eingestellt sind.

Sehen Sie hier, was in der Vergangenheit im Fernweh-Park so alles los war, welche tollen und oft kaum zu glaubenden Schilderübergaben, in Bildergeschichten verpackt, bislang existieren und hoffentlich bald wieder im neuem Glanz zu sehen sein werden. Vielleicht ist auch Ihre – wenn Sie in den vergangenen 17 Jahren ein Schild für den Fernweh-Park spendiert haben – in dieser Auflistung mit dabei und wird demnächst in der Rubrik SCHILDERÜBERGABEN – neu aufbereitet – wieder neu zu sehen sein:

Das BESONDERE SCHILD

  • Hochschulstudenten aus Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan präsentieren ihre Heimatländer
  • Grußschild von „Ehemaligen“ der Bundeswehr
  • Fünf auf einen Streich – aus China
  • Ekaterienburg – an der Grenze von Europa und Asien
  • Frankreichgrüße: Albi und St. Juery
  • Deutsch-Deutsches Museum, Mödlareuth
  • HOFTEX und Partner grüßen
  • Niesgrau ist nicht niesgrau
  • Bergamo, Italia
  • Grußschild aus Belgien
  • IPA Hof feierte 30-jähriges Bestehen
  • Ein Grußschild aus der Mongolei
  • Indonesien grüßt mit JAKARTA und SURABAYA
  • Cadillac Ranch Helmbrechts grüßt Cadillac Ranch Amarillo (Texas)
  • Gensingen grüßt mit franz. Partnerstadt Pierre de Bresse
  • Deutscher Alpenverein übergibt Schild von der WINNEBACHSEEHÜTTE
  • Endlich auch MOSKAU als Schildergruß vertreten
  • Christine E. MacKenzie – Eine Weltenbürgerin trifft auf Sinnesgenossen
  • ABERYSTWYTH – Ein Ort mit unaussprechlichem Namen
  • Fernweh nach TERNO D´ISOLA in bella Italia
  • Limburg a.d. Lahn grüßt mit Partnerstädten
  • RAAV Absolvia Hof von 1869 i. FAC ehrt ihren Ehrenvorsitzenden
  • SOS Kinderdorf Zwickau im Fernweh-Park: Eine Idee – 3 Familien – 1400 Kilometer
  • Sana-Klinikum Hof: „Helfende Hände“ überreichen Grußschild
  • Unternehmerfrauen aus München
  • Monastir (Tunesien) – Grundlage des Fernwehs und des Fernwehparks
  • Superstar Jean Paul oder Flashmob im Fernwehpark
  • Ein tolles Schild, ein tolles Paar – „Serbien meets Helmbrechts“ – über Budapest nach Hof in den Fernwehpark
  • Ein großer Schildergruß aus der „weißen Stadt“ OSTUNI (Apulien)
  • Park & Seelauf: Freunde bereichern Ihren „Lauf-Pfahl“
  • Klaipėda – Symbol für die Zeit des Lebens in verschiedenen Städten
  • Reriker Heulbojen
  • Schildergruß aus Südkorea
  • FORBACH: Multikulturelle Stadt im mulitkulturellen Fernweh-Park
  • Heiß brennt die Sonne in der Wüste – und in „WÜSTENBRAND“
  • QAQORTOG, Grönland – Ein Schildergruß aus dem Land des ewigen Eises
  • EUGENE, Oregon – mit einer ganz persönlichen Familiengeschichte
  • Heavy metal Festival Wacken W:O:A
  • Seit 47 Jahren von Hof nach Spanien
  • Treffen der Sparkassenkollegen zum 21. Jahrgang Fachlehrgang im Fernweh-Park
  • Get your kicks – on ROLLA Route 66
  • Radwanderer „Simmi” erlebt Fernweh im Park und: Entlang von Quellen und Flüssen…
  • Windhoek, Namibia läßt grüßen
  • Brasilianische Gäste aus CARUARU bereichern den Fernwehpark
  • Italienische Delegation besucht den Fernwehpark als touristisches Ausflugsziel für Italien
  • Ras El-Barr – Ein Schildergruß aus Ägypten
  • UPDATE 2012Amerika in the East of Germany
  • UPDATE 2012Supernasen und ihre Schilder: Amerikanische Mantrailing-Intensivtrainingstage 2011
  • AMBERG – Ein Ortsschild zum Geburtstag
  • Tilburg aus den Niederlanden
  • MUGLA, inmitten der Rhodopen
  • Fernweh-Park im Belgischen Rundfunk
  • Madame Vigier aus BOURGES in Hof fast wie schon zuhause
  • ANTENNE BAYERN macht`s möglich: Kindertraum erfüllt mit Schilderfolge für den Fernwehpark…
  • Kultur- und Festspielverein aus Bruck und Schützengesellschaft aus Bodenwöhr hinterlassen Schildergrüße
  • Leonbergs französische Partnerstadt Belfort grüßt den Fernwehpark
  • Durch belgisches Fernsehen inspiriert: von Shoonwater nach Deutschland, in den Fernwehpark
  • Sportstammtisch Lobenstein aus Röhrnbach: Vom Fernwehpark in das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth
  • Sinop – Türkischer Jugendaustausch zu Gast im Fernwehpark
  • IPA Landesgruppe Sachsen bereichert internationale Polizeiverbindung
  • Naumiestis – Ein riesengroßer Schildergruß aus Litauen
  • Eine ganz besondere Beziehung zu Hof – manifestiert im Fernwehpark
  • Indien-Exotik vom Feinsten
  • Aktion „Respekt“ im Hofer Fernwehpark
  • Supernasen und ihre Schilder: Amerikanische Mantrailing-Intensivtrainingstage 2011
  • CLEARWATER, FLORIDA „Wiedergefunden“ – Wiedersehen nach 41 Jahren
  • „Mardi Gras“ in New Orleans
  • Weltkulturerbe GOTLAND VISBY
  • Von REGEN zum „Gläsernen Wald“ und zu „Schnupftabaksgläsern“
  • Es waren einmal 3 Freunde
  • SEOUL – Fernweh nach Korea
  • Achtung – Diesseitiges Ufer – Grenze
  • Zuerst nach Kanada, dann nach Hof in den Fernwehpark…
  • Schildersammler aus Leonberg im Fernwehpark
  • Grüße vom Trojanischen Pferd
  • Filmreif: Auf Schilderjagd in Burbank / California
  • CORLU, Türkei – ein weiteres „Heimweh“- Schild für unsere türkischen Landsleute
  • MAHMOUD ABAD – exotischer die Namen nie klingen…
  • Von Essenbach nach Savigneux und Savignano
  • Für den Frieden unterwegs – auf zwei Rädern und mit wehenden Fahnen
  • IPA Biker und ein Bobby kommen von England nach Hof
  • Bad Vigaun und Stratzing Heilbad und Weinbaugemeinde grüßen aus dem Salzburger Land
  • OMSK – 5000 km, mitten aus Sibirien
  • Die „Sonnenscheins“ aus der Schwebebahnstadt Wuppertal
  • Eine Schulklasse aus Neusitz auf Reisen
  • Mit Charme, Chrom, Stern Schild und Mercedes W123 in den Fernwehpark
  • Multilaterale Comenius-Schulpartnerschaft aus Polen und Rumänien zu Gast
  • Licence Plate aus Wisconsin
  • Prominenter Läufer grüßt auf „Park- und Seelauf-Schild“
  • Im „Kopfkino“ aus dem Schnee in die Gluthitze Indiens, nach Boisar
  • Gulfport – Der Mississippi lässt grüßen
  • License Plates (Autokennzeichen) von einem Weltreisenden – von Klaus Heitlinger
  • For a world in Unity and Brotherhood: The New World Church Of The Christ
  • TÜRKEI – Brücke zwischen Europa und Asien
  • Greetings from ROWLETT in Texas to HOF in Franconia
  • Silberhochzeit auf CASTLE STUART
  • Westerland Sylt grüßt aus dem hohen Norden
  • Verein Kulturmosaik: Magister- und Doktoranwärter versprechen: Wir bringen Schilder mit !
  • Radisici und Ljubuski
  • 2070 Kilometer nach Edirne (Türkei)
  • Bürgerbegegnung aus vier europäischen Städten mit Kunstprojekt
  • Ein Grußschild eines engagierten Bürgers
  • Sinterterassen, Amphitheater und Schilderträume aus der Türkei: DENIZLI – AKALAN
  • Boudouaou / Algerien: Kommen als Fremde, Gehen als Freunde UPDATE
  • „COLOMBIA ES PASION“: Der Schildergruß und seine Botschaft
  • Prag – Schildergrüße aus der Goldenen Stadt
  • Eine waschechte Hoferin in Kentucky grüßt mit FORT KNOX
  • Amol – Ein Schild zum wegträumen – stellvertretend als Wunschgedanke für eine friedvolle Welt
  • Ein Fernweh-Pfahl zum 40. Geburtstag für Thomas Greiner
  • Hofs Partnerstadt PLAUEN im Sächsischen Vogtland grüßt HOF in Oberfranken
  • BEATLES PLATZ Sign aus Hamburg im „Signs of Fame“
  • Park- und Seeläufer grüßen alle Freunde des Laufsports
  • Entenhausen ist in Oberfranken
  • Ein „License Plate“ aus SOUTH CAROLINA
  • Venezuela – vom Fernwehpark zum Orinoco
  • Sechs neue kuriose Ortschilder: Mausdorf, Busendorf, Großheirat, Vogelgesang, Oberanschissing, Hundeluft,
  • Erding – Dort, wo das „Weißbier“ seine Heimat hat
  • Raus aus Amal – Rein in den Fernwehpark
  • Am Döbraberg vorgestellt: START oder ZIEL einer Wanderroute des Frankenwaldvereins im Hofer Fernwehpark
  • From Delmenhorst with Love
  • Besonderheit aus Policoro: „Parkplatz für Schwangere“
  • Türkische Schüler aus Bursa das erste Mal in Deutschland – und am Fernwehpark
  • Die IPA aus Bournemouth / Südengland zu Besuch in Hof
  • Grüße aus dem „Balloon Capitol of the world“ – ALBUQUERQUE / New Mexico
  • Weltweit einmalig – Ein LEBEN in SCHILDERN
  • Wirsberg – das Hochzeitsdorf im Schilderwald
  • Neue kuriose Ortsnamen: Bethlehem, SchwarzerKater, Sexau
  • Paradebeispiel für Schilderbegeisterung: Bautzen und Partnerstädte lassen grüßen
  • „HOF am Leithaberge“ und „HOF bei Salzburg“ grüßen …. HOF !
  • Christchurch – New Zealand – Im Kopfkino nach down under
  • Auf nach CRANBROOK – CANADA.
  • DELHI INDIEN eine Fernweh-Story, maßgeschneidert für den Fernwehpark
  • Zur Florida-Reise ein Schild zur Einstimmung
  • Viele viele schöne Schilder aus der schönen „Schwyz“
  • Ein Schildergruß aus CHORZOW
  • BORNIM – Einen „Fernwehpfahl“ zum 60igsten
  • TARAPUR – Südindien: Ein heißer Schildergruß an einem kalten Dezembertag
  • Bali – Völkerverbindendes Band mit der indonesischen Community der Metropolregion Nürnberg UPDATE !
  • FAIRBORN / Ohio – das 2. Schild
  • Offenbach am Main grüßt mit Partnerstadtschildern aus der ganzen Welt
  • Ein Schildergruß aus der Gurkenstadt Znaim in Mähren
  • NEUHOLLAND – ein Schildergruß aus Brandenburg
  • MONTANA – Custer Battlefield Museum
  • „Mein Leben ist die Marinekameradschaft“ – Ehrentafel für Heinrich Raithel
  • Der brasilianische Bürgermeister von Caruaru überbringt ein Ortsschild seiner Heimatstadt
  • Greetings from PLYMOUTH, Michigan / USA
  • Jantar – polnischer Schildergruß vom weißen Sandstrand
  • Boudouaou / Algerien: Kommen als Fremde, Gehen als Freunde
  • PASADENA / Los Angeles – „Heimweh“ nach einer Lieblingsstadt
  • Kuusilahti und Nepenmäenkatu – Zungenbrecher aus Finnland
  • Neue kuriose Ortsnamen: Großmuß, Meinkot, Unterkaka, Straße, Siehdichfür, Kuhbier, Bierkeller, Fucking
  • Hammerfest im Fernwehpark – Frank Lorenz on Tour
  • Zwei Sportler durchqueren mit dem Kanu Deutschland von Süd nach Nord
  • Senioren der AWO grüßen mit VETRIOLO und LEVICO TERME
  • Autos werden abgeschleppt – auf Koreanisch
  • Schildergruß der Rockoper „Faust“ zum Goethe-Fest
  • Fairborn – Grußschild vom 1. Airport der Welt
  • Weißenfels grüßt mit Partnerstädten
  • Vorsicht – Eurofighter kreuzen
  • Neue „Kuriose“ Schilder unter Blödesheim, Jux, Killer, Kukuk, Nikolausdorf, Rom und Troja
  • Schilder aus Cheb
  • STUTTGART eine Landeshauptstadt präsentiert sich im Signs of Fame Germany
  • LUCKENBACH, Texas – ein Schild aus dem Nirgendwo
  • BAHIR DAR – ein exotisches Traumschild aus Äthiopien
  • KAAPSTAD und DURBAN – Greetings from South Africa
  • ALGUND in Südtirol – von Bergen umrahmt
  • 150 Jahre Feuerwehr der Stadt Hof
  • Dort, wo der „Krimsekt“ wächst…
  • Sugar Land TEXAS
  • Heinrich Hofmann von Fallersleben
  • Weltweit einmalig – Ein LEBEN in SCHILDERN
  • Nida – Blitzaktion in Litauen für den Hofer Fernwehpark
  • Die Europa Park-Maus grüßt alle Kids und Junggebliebenen
  • Die AWO auf großer Fahrt
  • Zusammenarbeit mit Verein PRO-FLUGHAFEN-HOF-PLAUEN
  • Mariehamn : der längste Schildergruß im Fernwehpark
  • Ein Schild aus Szentendre / Ungarn
  • Ein Gruß aus Dollrottfeld zur Diamantenen Hochzeit
  • OTTOSAU – Ein Schelm, wer andersrum denkt
  • San Diego – California dreaming
  • 1906 bis 2006 – 100 Jahre Moschendorf
  • Fernweh pur – aus KASHAN / Iran
  • Ein Schildergruß aus Litauen
  • 50 Jahre Gutes tun – ein Schildergruß vom SOS-Kinderdorf
  • Strullendorf – Das Dorf des Strollo
  • YBBS an der Donau – möglich durch eine Bekanntschaft auf Rhodos
  • Im gelobten Land: Gelobtland
  • Ausflügler der Arbeiterwohlfahrt auf Schilderfang am Lech
  • Ein Ortsschild zum 80. Geburtstag: Cunewalde
  • Marcus Hook im Fernwehpark
  • Synergieeffekt: Fernwehpark in Bahnbroschüre und Regio Oberfranken mit Grußschild im Fernwehpark
  • Von Klein-Johann, St. Johann, einer Geburtstagsplakette und der Hinterlassenschaft einer Ameise…
  • Graz – Die Kulturhauptstadt Europas grüßt alle Österreichfreunde
  • Multikulturell: Ein „Wärschtlamo“ grüßt aus Manisa in der Türkei
  • Kuhschnappel
  • Historisches Zeitzeugnis aus Estland
  • Begeistert vom Fernwehpark – nun grüßen auch die Partnerstädte von Kamp-Lintfort
  • „ANTWORT“ gibt Antwort auf die Frage, wie „Antwort“ zu seinem Namen kam
  • Ein außergewöhnlicher Geburtstagswunsch
  • Starker Auftritt des Fernwehpark-Vereins beim Hofer Volksfest und Schildergruß des Deutschen Schaustellerbundes e.V. Berlin
  • Die Europa Park-Maus grüßt alle Kids und Junggebliebenen
  • „Gemeinde Kulling “ auf keiner Landkarte – nur im Fernwehpark
  • Die „Bären“ sind los – auch „Bärenstein“ im „Schilderwald“
  • Die „Bären“ sind los – auch „Bärenkeller“ im „Schilderwald“
  • RUDNIKI – polnischer Schildergruß über Zedtwitz nach Hof
  • Lauterecken – Ein rühriger Reiseleiter macht tolle Überraschung möglich
  • 650 Jahre Pegnitz: Die Stadt grüßt Ihre Partnerstädte
  • Midland / Ontario – Hof 6791 km Heimweh nach den Wärschtlamo
  • A1A – Cocoa Beach – Traumstraße im Sunshinestate FLORIDA
  • New York New York – auf Schildersuche in Queens
  • Trauminsel Reunion entfacht Fernweh
  • 1 km nach Kahteke – Kasachstan
  • Gestatten, mein Name ist Molli…
  • Familie HASSEL grüßt mit dem eigenen Fernwehpfahl
  • „Santa Rosa California“ unterm Arm in das Flugzeug
  • Schildergrüße aus dem Land am Kap
  • Walk! Philadelphia
  • Lovestory Neuseeland
  • Back to the roots – Terra Film meets Ergolding
  • Fair Oaks und Napa City – Greetings from „Schwarzenegger County“
  • Scheherazade läßt grüßen: Exotischer Schildergruß aus TEHERAN
  • Ortsschild und Straßenschild aus Bibione
  • Ein besonderer Fund auf der Karibikinsel St. Martin
  • Dart-Club – eine „chaotische“ Schilderübergabe
  • Grüße von der „Hofera“ aus Georgia
  • Havre de Grace grüßt Aberdeen – in Hof
  • Rhodos – Fernwehtraum in Pfeilrichtung
  • Junge Kubaner vom Fernwehpark fasziniert
  • Bangkok, Thailand – Fernweh vom Feinsten
  • Piastenschule Brieg – Klassentreffen am Fernwehpark
  • Jugendverein Freyburg: Volksfestfans grüßen Fernwehparkfans
  • Urlaubsausflug des Tidenhus Garding / Nordfriesland
  • Hofer Umwelttag – Fernwehpark zeigt Flagge
  • VANCOUVER, British Columbia grüßt über Sydney den chinesischen Pandabären
  • „Musikalische“ Schildergrüsse aus Chengdu in CHINA
  • Aberdeen Maryland – Welcomes you
  • “Altenteil“ und“Todendorl“ – eine zufällige Verbindung mit „Schmunzeleffekt“
  • Vom Abendland ins Morgenland – ein Schildergruß aus BARI
  • Der „Cowboy von Wiesbaden“ grüßt alle Countryfans
  • Traumschilder aus L.A. – Fernwehpark „Signs of Fame“ in Los Angeles gewürdigt
  • Get your kicks – mit ROUTE 66 Schild aus Hackberry.
  • Hasen-Grüße aus Ostereistedt.
  • Negombo, das schönste Schild im Fernwehpark
  • RUSSLAND liegt an der Ostsee
  • Newport – Hampton und ein Autokennzeichen mit besonderer Geschichte
  • Ski-Weltcup-Ort „Flachau“ grüsst alle Skihasen
  • Nicht nur am Rhein grüssen jetzt Rüdesheim und die „Drosselgasse“ die Touristen
  • „Vier-Mädel-Schild“ aus Südafrika
  • Eine Countrylady grüßt mit Kühlungsborn
  • „En-Gedi“ – Acht Schildergrüße aus Israel
  • Somogytur / Ungarn – Urlaubserinnerungen an ein wunderbares Dorf
  • Kirchschlag: Die „bucklige Welt“ lässt grüssen
  • RTL „Punkt 12“ Wettermann – live aus dem Fernwehpark
  • Berlin – USA grüßt Berlin GERMANY
  • Las Vegas – Drei auf einen Streich
  • Lederhose – kann ein Ortsname schöner klingen?
  • Daran erkenn ich meine Pappenheimer…
  • Südamerika – Brasilien – Recife – ein Volltreffer zum Thema Fernweh
  • Ein „Miau“ aus dem Unterallgäu“: Katzenhirn
  • Kuching und Sarawak, Fernweh vom Feinsten
  • Schildergruß vom ‚Entertainer mit dem Zeichenstift‘
  • Pauls – St. Paolo – Ein Gruß aus dem schönen Südtirol
  • Ein Traumschild aus BEIRUT / Libanon für den Park des Friedens
  • „Pissen“ – ein Ort, der nicht zum gewissen „Örtchen“ weist.
  • „Unterneger“ im Schilder-Dschungel
  • Kalifornien – Westcoast Feeling am Ostsee-Beach
  • Statt Sambafeeling Plattdeutsch klönen in BRASILIEN
  • Ein CADILLAC von Johnny Cash mit Schild Heimatstadt Gifhorn
  • Himmelsthür – Knocking on heavens door
  • Atlanta – der größte Schildergruß im Fernwehpark
  • Ein Delphin grüßt aus Florida!
  • Hitra – Kulturperle an der norwegischen Küste
  • Ein ‚zauberhaftes‘ Schild von tschechischen Illusionisten
  • Bell City – wie aus einem Western
  • OGDEN und Washington D.C. lassen grüßen
  • SATTE aus Japan: ein zweiter Schildertraum
  • Scheichs aus Saudi Arabien bringen „Wüsten-Schildergruß“
  • Jerusalem, die heilige Stadt
  • Der Liebe wegen nach Hampton in Amerika
  • Brigitte Altmeyer aus Huntingburg / Indiana – „I left my heart in Germany“
  • Wilhelm Hemme — ein Leben in Schildern !
  • Bayern 1- Hochzeits-Traumpaar grüßt alle Verliebten in der Welt
  • Bonsai-Meister grüßt Bonsai-Freunde in aller Welt
  • Lübecker Teddyfreunde grüßen mit Ortsschild
  • „Oli Bittner“Sekt, Konfekt und Fanfarenstöße für einen Geburtstagspfahl
  • „Special Olympics“ Teilnehmer grüßen alle Sportfreunde
  • Israel grüßt mit eigenem Fernweh-Pfahl
  • Sächsich-Bayerisches Städtenetz zeigt Verbundenheit mit der Welt
  • Mesa / Arizona entfacht Fernweh zum Grand Canyon
  • Nachfahren der Entdecker grüßen aus St.Augustine / Florida
  • „Dani’s World“ – ein Lebenstraum, mitten im Busch Südafrikas
  • Da treibt einer einen Schabernack !
  • Rothenburg stellt seine Schwesterstadt Uchiko vor
  • Ja beim Eisstockschießen – da ist was los …
  • Königsberg – auf der Flucht mit Pferdefuhrwerk bei minus 25 Grad
  • Saugerties – vom Bauernhof in den Wilden Westen
  • Grüsse aus Statesville
  • Urlaubserinnerungen an Birjàn
  • Grüsse aus Kinshasa
  • Marsberg Station im Fernweh-Park
  • Schlesier ehren Dichter der deutschen Romantik
  • Terra-Film in Holland
  • „Schutz-SCHILD“ für die Stadt Weinheim
  • YAZD: Schildergruß aus der Wüste
  • Fish Creek: Erinnerung an jazzige Zeiten
  • Völkermarkt im „Marktplatz der Völker“
  • San Valentino – Sehnsucht nach südländischen Bergen
  • KRABBE grüßt Kanguruh, Kiwi, Koala und Elch
  • BUNDESGOLDDORF – Auszeichnung für ein schmuckes Dorf
  • Ist unterm Schottenrock ein Schild versteckt?
  • Rockford – nicht TV-Held sondern Schilderstar
  • 24 Jahre Urlaub in LIGNANO
  • Der Fernweh-Park hilft: Spendenscheck für die Flutopfer von Grimma
  • Das „Besondere Schild“ – äh, BANK
  • Krün – die Freunde der Berge grüßen
  • Rehau pur – mit eigenem Fernweh-Pfahl
  • Worbis – Bären im Fernweh-Park
  • PANAMERIACANA – sie besuchten beide Sign Post Forest
  • Milwaukie ist nicht Milwaukee
  • England grüßt Amerika und die ganze Welt
  • Mit 72 auf Schildersuche
  • Die Welt ist nicht genug…
  • Mit dem Fahrrad um die Welt – Reisestationen in Schildern
  • „Capehart Rd“, Richmond – Erinnerungen an einen Lebensabschnitt
  • Mugla – eine türkische Stadt mit Ursprünglichkeit
  • Dresden – eine Geburtstagsüberraschung
  • Marathonis on tour
  • Edmonton und Uranium City – Fernweh-Grüsse von Internet-Bekanntschaft
  • „Hofer Fernweh Park Day“ in Amerika!
  • UNESCO Weltkulturerbe: Die Dolomiten des Südens?
  • Sechs auf einen Streich – Gera präsentiert Weltoffenheit
  • Der Onkel Tobias vom Rias ist da
  • Gourmet China-Reise: Hobby-Koch grüßt mit Karateschild
  • Schildergruß vom „Land am Kap der Stürme“
  • Moab – Tor zum Arches und Canyonlands
  • Denver Broncos Super Bowl Champions
  • LIONS Club International
  • New Zealand – Downunder
  • Amerika in the East of Germany
  • ALF an der Mosel
  • Frankenstein von Hollywood nach Chemnitz
  • – Hollywood
  • Dunedin New Zealand
  • OUTBACK SIGNS with History
  • Schildergrüße aus Brasilien
  • Redcliffe City – Grüße vom anderen Ende der Welt
  • Mississauga – 6554 KM
  • HAWAII KALAKAUA AV
  • Dubai – immer geradeaus in die Wüste, den Kamelen nach…
  • Heringsdorf vom Landrat Hering
  • Heviz – einfach selbst gemacht
  • Ormoc City – Schild unter wehenden Palmen
  • Hongkong – ein Fernwehtraum
  • Prototyp „Landkreis Dahme-Spreewald“
  • Straßenschilder aus Miehikkälä, ganz hinten in Finnland
  • Johannesburg – South Africa
  • Elvis Presley Club Memphis
  • L´Intendant vom Intendanten
  • Tokat grüßt alle türkischen Besucher
  • Stamford – the City That works
  • Nur 24 Stunden…: Baroda, Michigan
  • Himmelgarten und Hölle, dazu grinst Alf und auch Frankenstein treibt sein Unwesen hier…
  • „Am Heumarkt“ – und Weltneuheit: Fernwehpark Schilder – auf 3D-Globus
  • „Teddy-Fans“ – der erste Besuch!
  • Shui Li – Hof 11479 Kilometer
  • München – Blitzlichtgewitter überm „Schäfflertanz“
  • „Welt-Schilder“ von MultiTrans
  • Die „Bohras“ grüßen „Bohra“
  • Maria Saal – 1300 Kilometer für ein Schild
  • Auerbach – Die Große Maschen-Draht-Zaun-Stadt
  • Trento – Auftritt wie im Showbiz
  • Kansas City Chiefs
  • Der Hauptmann von Köpenick läßt grüßen
  • Im Kaftan in den Schilderwald
  • Alohae aus Hawaii

MEGA EVENTS

  • Hof-ReUnion 2012
  • Selbsthilfegruppe aus Weimar mit Schildgeschenk des Oberbürgermeisters von Weimar
  • Bundespolizei Gemeinschaftstag-Ausflug zum Fernweh-Park
  • Besuch des Nürnberger Polizeichors im Fernwehpark
  • Schulklasse aus Polen besucht ihr Grußschild
  • La Tour du Pin – ein funkelnagelneues Ortsschild aus Frankreich
  • Freunde Berlin Landshut e.V. grüßen mit Partnerstädten
  • „Christian Gebhardt – 10 jähriges Bühnenjubiläum – Feier im Fernwehpark
  • „Bratwurst makes friends around the world“
  • „Saint Gilles“ und „Bains sur-Oust“ – Gäste der Deutsch-Französischen-Gesellschaft bereichern den Fernwehpark
  • Siedlerbund Forstern – Von den Toren Münchens fort ins schöne Frankenland
  • Pfadfinder aus England und dem Fichtelgebirge im Fernwehpark vewigt
  • 50 Münchner IPA-Freunde bringen den Viktualienmarkt nach Hof
  • International Police Association Schilderjubiläum: Alfred Eiber überbrachte 60. IPA-Schild aus Villagrazia, Sizilien
  • IPA Schweinfurt: Grenzenloses Staunen über Schildergrüße aus der ganzen Welt
  • „COLOMBIA ES PASION“: Der Schildergruß und seine Botschaft
  • „Ostseekrabben“ und „Shanty-Chor“ auf Landgang im „Schilderwald“
  • International Police Association (IPA) Esslingen grüßt mit Autobahnschild
  • IPA Lindau am Bodensee: Schilder, Bier und Hofer Wärscht
  • Schildergrüße von der IPA Landau / Pfalz
  • Kulturträger der Stadt Münster, Gesangsverein AGV „Eintracht“ Münster auf großer Ausflugsfahrt
  • Die Fichtelgebirgsracer die Seele im Fahrradsattel baumeln lassen…
  • Aus Passau auf Klassenfahrt in den Fernwehpark (ein neuer Trend ??)
  • Ehemalige Bayerische Grenzpolizisten hinterließen Schildergrüße
  • Historisches Waldsassen mit Stadtwappen – ein neues Schild von der IPA !
  • „Königreich Bayern“ grüßt im Fernwehpark (überreicht von der Hofer Strassenmeisterei)
  • Münchingen – Blasorchester international – mit Partnerstadt-Schildergrüßen
  • „Round Table“ hinterlässt ein „Stück Heimat“ im Fernwehpark
  • FRÄNKISCHER Gruß aus BERLIN
  • Museale Tafeln vom Rotary Club Plauen
  • HOF REUNION 2006 – Schilderinvasion aus Amerika
  • Neues Schilderfeuerwerk von der International Police Association
  • Polizei-Großaufgebot am Fernweh-Park
  • Evangelische Bezirksjugend besucht den „Schilderwald“
  • Starker Auftritt der Original Strohgäumusikanten
  • Morter – Ortsschild aus dem schönen Südtirol
  • Alle Augen auf Itzehoe
  • Linnmetsän School (from Lintuvaara)meets Johann-Christian-Reinhard Gymnasium
  • 20 Jahre International Police Association in Hof – 24 neue Schildergrüße
  • Schildergrüsse aus SYDNEY „down under“
  • Das Rathaus von Großhabersdorf fliegt aus – zum Fernwehpark
  • Partnerstadtgrüße Schönwald – Pusignan auf „Keramik“
  • International Police Association – eine starke Verbindung im Fernwehpark
  • Zinnowitz ->Der neunte Schildergruß von Kurt Kolb
  • Teddyfans aus Bad Rappenau begeistert von Teddy-Museum und Fernwehpark
  • Xylagani Thraki – Sehnsucht nach Sirtaki, Wein und alten Kulturen
  • Ein geschnitzter Gruß aus „Wald“ im Tal „Tal der Wasserfälle“
  • Siedlergrüße von Schwarzenbach nach Nettelrede
  • Pfadfinder auf „Fernweh-Trip“
  • Autofreaks und Hondafans „düsen im Sauseschritt“
  • Schüler vom Schillergymnasium auf Schüleraustausch in Frankreich
  • Der Räuber Hotzenplotz im Schilderwald
  • Oberfränkische Feuerwehr-Führungskräfte lassen grüßen
  • „Shalom“ für den Park des Friedens
  • Neue Patenschaft mit dem Flottendienstboot Alster
  • Musikalischer Schildergruß ausJapan
  • Fußballfreundschaft Erlenbach – Oberkotzau
  • Lehrgang des Lehrinstituts der deutschen Sparkassenakademie
  • Wandern ist wundervoll – „wander-full“
  • Hof-Reunion – Grüße aus America – von Küste zu Küste
  • Holocaust: Schildergrüße zur Versöhnung
  • Ein „Giga-Event“ – Drei Touristenbusse aus Siebenbürgen
  • Ein „handgemalter“ Schildergruß aus Langenlois
  • Spiekeroog – kein Ortsschild – aber Heiraten möglich
  • documenta Kassel
  • Alte Hasen – ohne Schlappohren in Hof
  • Neckar Sulm – Fernweh bildet!
  • TRIKES – California-Feeling mit einem Schuss „66“
  • Altenbegegnungsstätte auf „Schilderfang“
  • Hüter des (Schilder)-Schatzes: International Police Association
  • Fußball-Kiddys – Große kleine Stars
  • Nach PARIS – des „Schwimmens“ wegen
  • Der Tag, an dem die „Fernweh“-Sonne aufging…
  • „Alle Neune“: Schilder- und Webcamspaß der Keglerfreunde
  • Rumänienhilfe „Gherla“
  • Charity for Future – Oli.P und Freunde im Hofer Fernweh-Park
  • 25 Jahre Freundschaft Lichtenfels – Vandalia/Ohio
  • A taste of America – Hof Jokers Football Team
  • Der Wilde Westen – Truck Stop
  • Schilderinvasion der „Beamtenfachhochschule“
  • Geneve – einfach abgeschraubt…
  • Weber – State – College Studenten
  • Triker Treffen am Hofer Fernweh-Park
  • IPA – Groß-Polizeiaufgebot am Hofer Fernweh-Park
  • Von Märchen, Lenin und einem polnischen Fürsten
  • Aha, nur 8 km bis nach Gunzenhausen
  • Ziehen Sie „Fernweh“ – und reisen Sie von Plattling über den „Schilderwald“ Sachsen-Anhalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..