get your kicks… Harley Davidson Invasion im Fernweh-Park – Sound von Benzin und Freiheit –

In dieser Rubrik NEWS finden Sie Besuche, Events und Aktivitäten im und um den Fernweh-Park, bei denen es nicht direkt um Aufnahmen von Stars in die “Signs of Fame” oder um Schilderübergaben geht, für die es eigene Rubriken gibt – die aber so interessant sind, dass wir Ihnen diese nicht vorenthalten möchten. In diesem Fall wird das Friedensprojekt im Rahmen eines Filmvortrags in einer anderen Stadt vorgestellt und dem Publikum vor Augen geführt- mit Einladung, die Touristenattraktion in Oberfranken doch einmal zu besuchen, einen Ausflug dorthin zu unternehmen…

28.06.2025: Harley Davidson Invasion im Fernweh-Park

Die beiden sächsischen Motorrad Vereine Westsachsen Chapter und das First Sachsen Chapter mit Sitz in Chemnitz und Leipzig feiern gemeinsam im Waldfrieden in Pausa Geburtstag. Das Westsachsen Chapter wird 25 Jahre alt und das First Sachsen Chapter kann auf ein 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Die beiden Vereine gehören zur weltweiten Harley Davidson Gemeinschaft und erwarten Gäste aus ganz Deutschland und sogar aus Schweden.

Im Rahmen der Feierlichkeiten fand eine Ausfahrt mit Stopp bei den Sehenswürdigkeiten der Gegend statt. Dies wird in diesem Fall der Fernwehpark im Markt Oberkotzau sein – so lautete die nüchterne Pressemitteilung.

Wie das aber dann in der Praxis aussah, war einfach nur Wahnsinn. Erika reservierte vorsichtshalber schon mal die beiden großen Parkplätze über dem Fernweh-Park – und das war auch notwendig. Denn diese platzten aus allen Nähten, als im fast Sekundentakt die röhrenden Maschinen einfuhren. Und das war Wahnsinn, das war der Hammer. Und zwischen den Harleys wuselten die Biker mit ihren mit vielen bunten Buttons bestickten Bikerkutten. Ein toller Anblick.

Mitgebracht hatten sie ihren eigenen Food Truck. Gestärkt nahmen sie dann im Amphitheater Platz, wo sie den Ausführungen von Klaus lauschten, der ihnen einiges über die Idee, Entstehung und Ideologie des völkerverbindenden Friedensprojekt nahebrachte. Als sie dessen Botschaft gegen Rassismus, gegen Antisemitismus, gegen Rechtsextremismus und für eine friedvollere Welt erfuhren, brandete spontaner Beifall auf.

Massenauflauf unter dem Weltpanorama

Hier unsere Bilderstrecke mit dem tollen Massenauftritts-Gruppenfoto. Klaus: „Wir haben schon Hunderte von Gruppenfotos vor der Panorama-Schilder-Weltklulisse gemacht. Auch viele, wo sich die Gäste dicht an dicht drängten. Doch so eines ist schon oberste Liga, ist sicher Königsdisziplin von Massenauftritten im Fernweh-Park.“ 

Als sie dann nach gut zwei Stunden den Fernweh-Park verließen, zog sich die Schlange der Biker von den „Schloßstuben“ bis hinauf zum Fernweh-Park – Stau. Der ganze Straßenzug dröhnte unter den donnernden Motoren… Get your kicks – on Route Fernweh-Park.

Der Harley Davidson Convoy im FILM
Sehen und erleben Sie hier hautnah das wummernde Röhren und Maschinen, den so typischen Sound der Harleys, die Begeisterung der Biker-Community, das Route 66-Feeling mit dem Besuch von über 130 Harley Davidson Fahrer im Fernweh-Park:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitergeben möchten wir hier die Eindrücke von Marion, die wunderbar fabulierend ihren Gedanken dazu freien Lauf läßt. Sie schreibt:

„Ein tiefer, vibrierender Klang liegt in der Luft – das Grollen (fast wie Donner über dem Fernwehpark) von über 130 Harley-Davidson-Maschinen, die sich wie eine stampfende Herde aus Chrom und Leder dem Fernwehpark nähern. Blauer Himmel mit weißen Schäfchenwolken – ein wunderbares Szenario. Die Sonne spiegelt sich in polierten Tanks, Windschutzscheiben blitzen im Licht.

Motorräder, jedes einzigartig, und Biker so weit das Auge reicht. Die Harley-Familie macht Halt im Fernwehpark. Die Motoren verstummen. Alle nehmen den Helm ab, man sieht die Gesichter.

Viele haben Tattoos. Jeder hat eine Geschichte zu erzählen. Was alle eint ist das Gefühl von Freiheit, das Gefühl von Unabhängigkeit. Viele sind die Route 66 mehrfach gefahren.

Unfassbar schön anzusehen die Bikerkutten, die mit soviel Stolz getragen, ja präsentiert werden. Alle sind begeistert und genießen diese einmalige Location. Schön, dass sie auf ihrer Tour im Fernwehpark Station gemacht haben.

Ein volles Amphitheater – auf den Plätzen und vor der Weltkulisse – einmalig. 

In einem langen Konvoi verlassen sie Oberkotzau. Zurück bleibt die Erinnerung an einen Besuch der ganz besonderen Art.“

 

Fotos: Klaus Beer / Erika Beer

Videokamera 1:  GoPro Actioncam: Klaus Beer

Videokamera 2: Ernst Wollner

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..