TERMINE – TIPPS – Aktuelle VERANSTALTUNGEN im Fernweh-Park
Liebe Besucher unserer Fernweh-Park Homepage,
in unserer Rubrik NEWS haben wir Events und Ereignisse rund um die Touristenattrakton „Fernweh-Park“ eingestellt. Aber man erwartet unter diesem Thema sicher in erster Linie eine Vorschau auf kommende Ereignisse und aktuelle Events im Fernweh-Park. Deshalb haben wir dazu eine eigene Rubrik eingerichtet.
Hier die TERMINE. (Private Führungen, Busführungen, privat. Schildübergaben von Familien etc. werden hier nicht bekannt gegeben.)
Hinweis: Private Besuche von Star – dazu im Anschluß mehr. Mitglieder des Fernwehpark Vereins werden immer darüber informiert. Auch über WhatsApp. Denn oft spielt sich der Besuch eines Stars kurzfristig ab. Ausnahme: Offizielle Aufnahmen von Stars werden hier angezeigt, wenn das Management dies für die Öffentlichkeit genehmigt. Denn das ist nicht immer so. Man kann die Stars aber treffen, wenn man zufällig im FWP anwesend ist.
Offizielle Veranstaltungen im Fernweh-Park: (Diese Rubrik wird laufend ergänzt)
Spontane, private Führungen, können auf Grund der Vielzahl nicht dokumentiert werden. Besondere Events jedoch werden bekanntgegeben. Im Telegrammstil. Die dazugehörigen ausführlichen BILDERSTORIES mit VIDEO bereits stattgefundener Veranstaltungen finden Sie in den einzelnen Rubriken unter „Signs of Fame“, „Schilderübergaben“ mit Unterrubrik „Lustige Ortsnamen“, „News“, und „Der Fernweh-Park“ mit Unterrubrik „Führungen“. Darin können Sie in Bild und Film nochmal Revue passieren lassen, was Sie als Zuschauer bereits live vor Ort erlebt haben, wenn Sie dabei waren. Oder wenn Sie es versäumt haben sehen, wer die Showbühne des Amphitheaters gerockt hat…
VERANSTALTUNGEN im Amphitheater des Fernweh-Parks: AUF EINEN BLICK
- PINKFARBEN gekennzeichnet: bereits stattgefunden (mit Link zu der Bilderstory)
- GRÜNFARBEN gekennzeichnet: Aktuell
TERMINE 2026:
im Moment noch keine Termine vorhanden.
TERMINE 2025:
08.05.2025: s. BILDERSTORY: Schildübergabe des Ortsschildes „Prügel“ für die Abtlg. „Lustige Ortsnamen“ durch Ersten Bürgermeister Robert Hümmer, Altenkunstadt. 10:00 Uhr /
09.05.2025: Führung Gruppe „Freunde des Hofer Bahnhofsviertels. Gäste willkommen. 14:00 Uhr
17.05.2025: BILDERSTORY: Schildübergabe des Ortsschildes „Kamerun“ für die Abtlg. „Lustige Ortsnamen“ durch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger mit Kulturamtsleiter Kilian von Chamier, Stadt Bayreuth
18. 05. 2025: s. BILDERSTORY + FILM: Große Rock-Pop-Schlagerparty (siehe Details Bildbeitrag) Amphitheater. 15:00 – 17:30 Uhr. Eintritt frei / siehe BILDERSTORY
04.06.2025: s. BILDERSTORY + FILM: Mercedes-SL Oldtimer Gruppenausflug. Interne Veranstaltung. Zaungäste aber willkommen. 15:00 Uhr
28. 06. 2025: s. BILDERSTORY + FILM: Biker Harley Davidson Invasion im Fernweh-Park. Es werden ca. 200 Harley-Davidson erwartet. 11:00 – 12:00 Uhr. Privater Besuch, Zuschauer willkommen – öffentliche Veranstaltung.
29.06.2025: s. BILDERSTORY + FILM: Neuaufnahme „Egerländer Musikanten“ mit Bandleader Holger Mück. (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
05.07.2025: s. BILDERSTORY + FILM: Aufnahme des „jodelnden Japaners“ TAKEO ISCHI in die „Signs of Fame“. Amphitheater. 14:00 Uhr. Eintritt frei und:
06.07. 2025: s. BILDERSTORY + FILM: Wiesenfestumzug des Fernwehpark Vereins mit Stargast TAKEO ISCHI. Oberkotzau. 13:00 Uhr
13. 07. 2025: s. BILDERSTORY + FILM: BENEFIZKONZERT mit dem beliebten Schlager Duo SPIELBERG + Aufnahme in die „Signs of Fame“ / mit Fantreffen – Amphitheater. Konzertbeginn ca. 12.15 Uhr. Eintritt frei. Erlös für Kinderhilfsstiftung „Help & Fly“ von Reiner Meutsch“/FWP.
18.09.2025: Der Schirmherr des Fernweh-Parks, der Star-Comedian BÜLENT CEYLAN besucht den Fernweh-Park und weiht den neuen FOTO-POINT (Ansichtskarten-Bilderrahmen) ein. Besucher des Fernweh-Parks können sich darin mit Hintergrund der Panorama-Schilder-Weltkulisse fotografieren lassen. 14:00 Uhr. Infos nur an Fernwehpark Vereinsmitglieder und Medienvertreter. Hier die BILDERSTORY mt FILM.
Kultursommer im Fernweh-Park (veranstaltet vom Markt Oberkotzau). Eintritt frei. LINK zu der entsprechenden Bilderstory
- 13.07. evangelischer Gottesdienst, 10.30 Uhr
- 20.07. Kultursommer: Monroe´s Rocktime, 11.00 bis ca. 13.00 Uhr
- 27.07. Kultursommer: Som Teuer, 11.00 bis ca. 13.00 Uhr
- 10.08. Kultursommer: Christine Set The Scene, 11.00 bis ca. 13.00 Uhr
- 16.08. Singer-/Songwriter-Open-Air, ab 17.00 Uhr
- 24.08. Kultursommer: Bluesbreaker, 11.00 bis ca. 13.00 Uhr
- 01.09. Gottesdienst mit sieben christlichen Gemeinden, 10.00 UhrPersönliche Star-Besuche im Fernweh-Park
Persönliche STAR-BESUCHE im Fernweh-Park
An dieser Stelle wiesen wir auf persönliche Star-Besuche im Fernweh-Park hin, bei denen die Besucher die Möglichkeit hatten, Autogramme zu erhalten oder Selfies mit ihnen zu machen. Doch das war einmal. Denn:
Da immer wieder negative Stimmen aus den Zuschauerreihen wegen Sichtbehinderungen durch Fotografen und Filmkameras, TV-Teams etc. aufkamen, mussten wir uns leider entschließen, solche Star-Besuche vorher nicht mehr anzukündigen. Wir haben jedoch im Vorfeld immer darauf hingewiesen, dass es zu solchen optischen Beeinträchtgungen kommen kann. Denn wir brauchen diese Bilder für Presse-, Homepage- social media, sprich, für unsere PR-Arbeit. Und das geht eben nur, wenn Fotografen und Filmer alles dokumentieren. Und dazu müssen sie ran an das Geschehen, ran an den Star. So sehen die Zuschauer im Atrium zugegebenermaßen oft nur die Rücken der Kameraleute, die den Star verdecken. Das ist aber auch bei Fernsehaufzeichnungen so, je nachdem, wo man sitzt. Deshalb ist bei TV-Produktionen ein Hinweis auf Sichtbehinderung durch Kameras auf der Eintrittskarte aufgedruckt.
Wenn aber in unserem Fall sogar der Eintritt frei ist und wir es dem Publikum ermöglichen, ohne irgendetwas selbst dazu getan zu haben den Star persönlich treffen zu können – Autogramme zu erhalten, auch Selfies mit ihm machen zu können und dann noch gemeckert wird, dass man durch die Fotografen und Filmer schlecht sieht, ist das nicht nur unschön, sondern unfair. Denn: Hatten die Zuschauer wochenlange, monatelange, oft auch jahrelange Korrespondenz mit den Managements auf sich genommen, dass die prominente Person persönlich in den Fernweh-Park kommt? NEIN. Sicher nicht. Das war einzig und allein die Arbeit von Klaus Beer. Das Publikum war immer nur Nutznießer. Und dafür erhalten wir als Dank negative Äußerungen. Da kann man nur sagen: So nicht!
Deshalb mussten wir uns in Konsequenz leider zu dem Schritt entschließen, Starbesuche im Fernweh-Park vorher nicht mehr öffentlich bekanntzumachen. Entweder man ist zufällilg im Fernweh-Park oder man wird Fernweh-Park Vereinsmitglied. Denn diese werden durch den FWP-Newsletter oder per WhatsApp im Vorfeld immer informiert, wenn ein Star in den Fernweh-Park kommt. Ausnahme: Stars, die mit Songs auftreten, ein öffentliches Konzert geben oder eine Lesung/Vortrag halten.
Und das war los – ein Beispiel. Dabeigewesen?
18. Mai 2025: Große ROCK-POP-SCHLAGERPARTY zum 7. Geburtstag des Fernweh-Parks im Amphitheater
Es war ein Bangen wegen des Wetters. Absagen oder doch durchführen? Fernwehpark Initiator Klaus Beer entschied sich für letzteres und der Wettergott hatte Einsehen. Es war zwar kühl, aber kein Regen und dann kam sogar noch die Sonne raus. Das Amphitheater war rappelvoll und die zum 7. Geburtstag des Fernwehparks am neuen Standort Oberkotzau veranstaltete OLDIE Musik Party wurde zu einem Riesenerfolg.
Geburtstagsständchen für Thommy Gottschalk
Beer suchte die schönsten Rock-Klassiger, Pop- und Schlager der 60er und 70er Jahre aus, zu denen er verkündete: „Ich bin mit der schönsten Musik aufgewachsen, die es je gab – und die spielen wir heute“, aufgelegt von DJ Werner Thieroff, bekannt von „Late Night“ und „Sun Bow“. Zudem wurde gleich drei Mal Geburtstag gefeiert. Der des Fernweh-Parks, der von Thomas Gottschalk, der an diesem Sonntag 75 Jahre alt wurde und dem im Fernweh-Park eine ganze Stele gewidmet ist und der eines Mannes aus Chemnitz, dessen Frau ihm den Ausflug nach Oberkotzau zu diesem Musikevent geschenkt hatte.
Größter Beatles Fan aus Dresden
Zudem reisten Gäste an aus Ubstadt-Weiher, Rolf und Marion, Fernwehpark Vereinsmitglieder und wohl mit größter Fan des Fernweh-Parks. So hat sie auch begonnen, alle der mittlerweile über 500 Star-Bilderstories und Star-Videos auf der Fernwehpark Homepage anzusehen.
Aus Dresden angereist ist zudem der wohl größte Beatles-Fan, der sein Privathaus zu einem eigenen Beatles-Musum gestaltet hat. Angeblich ist nur das Schlafzimmer und das Bad „normal“, sagt seine Frau Regina, die´s mittlerweile gelassen nimmt und sich damit abgefunden hat. Er besitzt alle goldenen und silbernen Schallplatten, alle sortiert nach Erscheinen und viele persönliche Gegenstände der vier Pilzköpfe aus Liverpool. Klar, dass Klaus bei der Oldie-Party auch zwei Songs von ihnen spielt: „Yellow Submarine“ und „Hey Jude“, den Lieblingssong von Frank und auch Klaus.
Und: Frank ist zudem ein guter Bekannter von Udo Lindenberg, dessen Tür für ihn im Hotel Atlantik in Hamburg immer offen steht. Wenn Udo da ist, kann Frank ihn immer besuchen. Klaus: „Wow; den Udo brauchen wir unbedingt im Fernweh-Park, da er schon immer gegen Krieg war – wie auch unser Projekt. Und natürlich Mr. Paul McCartney.“ Frank ist wiedermal gerade aus Liverpool zurück, von einer Tour auf den Spuren der Fab Four und hat Klaus ein schönes Schild aus der „Beatles-Stadt“ mitgebracht. Man sieht´s im Film…
Premiere des neuen Fernwehpark Songs von PRINZHOFEN: „Rio-Vibes und Tokio- Lights“
Ja, und dann gab es bei dieser Hommage an die schönste Zeit der Musikgeschichte eine PREMIERE, ein Lied, das ausnahmsweise nichts mit den good old sixties & seventies zu tun hat, sondern erst vor kurzem entstanden ist. Mit PRINZHOFEN als den Prinz der Beats, schuf Kommunikations-Experte André Puchta im Dezember 2024 einen KI-Künstler, der der Musikszene ein frisches Gesicht verleiht – oder vielmehr kein Gesicht, denn wie Sänger Cro bleibt auch PRINZHOFEN unerkannt. Seine Identität wird zu einem mysteriösen Geheimnis, was seine temporeichen Songs umso faszinierender macht. Diese Song hat der Geist von KI kreiert…
Polonaise mit Melissa Naschenweng und: fast wie bei einer Fernsehproduktion
Teilweise kamen sich die Besucher des Oldie-Events vor wie bei einer Fernsehproduktion, da mit gleich 4 Videokameras gefilmt wurde und eine Actioncam so manches Mal um ihre Köpfe schwirrte. Und als der Song des Superstars aus Österreich, von Melissa Naschenweng (ihr Hit: „Ich steh auf Bergbauernbuam“) – heute aber „Von den blauen Bergen kommen wir“, erklang, gab es kein Halten mehr und es ging auf zu einer minutenlangen Polonaise durch die Schilderreihen…
Dancing Queen aus Oberkotzau
Die absolute Dancing Queen aber war wieder mal Jolanta aus Oberkotzau. Sie hat einfach Feuer im Blut und jede ihrer geschmeidigen Tanzbewegungen sind nicht einstudiert, sondern kommen einfach aus ihr heraus. Klaus: „Sie hätte die größten Chance, bei „Let´s Dance“ den Siegertitel zu holen. Sie ist einfach Spitzenklasse!“
Hymne des Fernweh-Parks
Und DJ Werner Thieroff lobte die Musikauswahl von Klaus. Denn da war alles dabei. Von den härtesten Rock-Klassikern von Queen und Bryan Adams („Summer Of 69“) bis eben Sweet, den Kinks bis Abba, Freddy und Lolita. Bei Aloha heja He von den Rattles konnte niemand mehr stillsitzen und die Hände gen Himmel wogten sich im Rhythmus des Songs. Wie im letzten Jahr, bei der 1. OLDIE Party, musste ein Lied am Schluß aber wieder sein: die HYMNE des Fernweh-Parks, das Lied von John Lennon & Yoko Ono, „Give Peace A Chance“, dessen Titel auch auf der Weltkugel über dem Fernweh-Park schwebt…
Prämierung der schönsten Outfits der Flower-Power Zeit
Da Beer im Vorfeld die Besucher bat, im Stil der good old sixties und seventies zu kommen, erschienen so einige im Publikum im Outfit der Hippie-Zeit, die durch Applaus prämiert wurden. Den 1. Preis, einen Bildband aus Klaus Beers „Fernweh-Collection“, gewann Kerstin Schrott (Beitragsbild 2. von links) aus Oberkotzau, gefolgt von Heidrun Koch (3. v.l.) aus Münchberg. Über einen 3. Preise konnte sich Melisha (nicht auf dem Bild) aus der Ukraine freuen.
Erlös an STERNSTUNDEN des BR „Wir helfen Kindern“
Der Eintritt zu der Veranstaltung war frei. Der Erlös der eingehenden Spenden ging nach Abzug der Unkosten wieder an eine soziale Hilfsorganisation, diesmal an „Sternstunden“ des Bayerischen Fernsehens „Wir helfen Kindern“. Denn der Moderator dieser BR-Sendung, Volker Heißmann, hat natürlich auch schon persönlich den Fernweh-Park besucht.
Die Verköstigung übernahm J.R. Boxenstopp aus Oberkotzau. Der Veranstalter, der Fernwehpark Verein e.V. mit Vorsitzenden Klaus Beer war nicht nur hochzufrieden, sondern regelrecht begeistert über den Zuspruch der vielen Besucher.
Ob es im kommenden Jahr eine weitere Auflage der Rock-Pop-Schlager-OLDIE Events gibt? Klaus: „Auch heuer mussten wir wieder viele tolle Songs weglassen. Aus Zeitgründen. Die Musik der 60er und 70er war so fantastisch, das wir noch lange nicht am Ende sind. Ich glaube, wir könnten zehn und mehr OLDIE Konzerte spielen. Da kriegt man einfach nicht genug. Und ich schreie es einfach immer wieder in die Welt hinaus: Ich bin mit der schönsten Musik aufgewachsen, die es je gab...“
Hier die schönsten Stimmungsbilder der Rock-Pop-Schlager OLDIE-Party 2025
Es war ein nonstop Rock-Feuerwerk vom Allerfeinsten. Da war für jeden etwas dabei. Von Status Quo, Queen, Sweet, Beach Boys, Beatles, Stones bis Abba, Nazareth, Santiano u.v.a.m. Aber auch Schmuselieder und Funny Songs der Flower-Power-Zeit.
Stimme zum Film. Marion aus Ubstadt-Weiher schreibt:
Mit diesem Film hast du eine ganz wunderbare Erinnerung an einen herrlichen Nachmittag zum 7. Geburtstag des Fernwehparks in Oberkotzau geschaffen. Tolle Liedauswahl, ein volles Amphitheater bei letztendlich gutem Wetter, begeisterte Zuschauer… Was will man mehr… Der FWP Hit ‚Rio Vibes und Tokio Lights‘ mit Rundgang durch den FWP – ein Highlight … Angelika Milsters Lied untermalt mit Sehnsuchtsbildern aus einem Canyon – magisch…
Dazwischen immer wieder Tänzer und glückliche Zuschauer, die sich zum Takt der Musik bewegen, mit klatschen und mitsingen. Die wunderbare ‚Dancing Queen‘ Jolanta, die solo und mit dir zusammen immer eine gute Figur abgibt – so schön anzuschauen! Eine Polonaise durch das Amphitheater zum Song der bezaubernden Melissa Naschenweng – Spaß pur! Groß und Klein fühlen sich wohl und sind begeistert dabei.
Das Ende mit ‚Time to say goodbye‘ vor dem Bellagio in Las Vegas – sehr berührend. Und dann die Botschaften: Ein Krieg weniger ist ein Sieg mehr. Love and peace… Give Peace a Chance. Wichtiger denn je in dieser schrecklichen Zeit.
Lieber Klaus, danke für dein Herzblut, deinen Enthusiasmus bei der Planung, Durchführung, bei der Sichtung unzähliger Bilder und beim Filmschnitt. Danke für einfach alles!
Fotos: Sabine Schultz / Sylvia Schildbach / Rolf Becker
An den Filmkameras: Werner Mocker, Ernst Wollner, Peter Rappsilber, Michaela Bergmann, Klaus Beer (letzte zwei, GoPro Actioncam)
FILM OLDIE PARTY 2025 „7. Geburtstag des Fernweh-Parks“ am neuen Standort des Marktes Oberkotzau: Hier der FILM dazu, mit dem Sie hautnah dabeisein und auf der Tanzfläche abrocken können:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
FILM OLDIE PARTY 2024 „25 Jahre Fernweh-Park“: Wer sehen will, was und wie das im letzten Jahr, 2024, abging, hier der FILM – mittendrin und nicht nur dabei in den geilsten Songs der good old sixties und seventies, der schönsten Rock-Pop und Schlagersongs ever. Und seien Sie gespannt, welche Überraschungen da noch mit eingebaut sind…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
ARCHIV
TERMINE 2024
Samstag, 9. November 2024, 12.30 Uhr: Änläßlich des 25 jährigen Jubiläums des Fernweh-Parks besuchen die Original Oberkrainer mit „Sašo Avsenik & seine Oberkrainer“ den Fernweh-Park – und werden in die „Signs of Fame“ aufgenommen.
Samstag, 18. Mai 2024, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr: Große OLDIE Rock-Pop-Schlagerparty anläßlich des 6. Geburtstages des NEUEN Fernweh-Parks im Markt Oberktotazu und 25. Jubiläum des Projekts. Hier Details:
Freitag, 1. März 2024: Oberbürgermeister Dieter Greysinger von Hainichen (Sachsen) besucht um 15.00 Uhr den Fernweh-Park und übergibt das Ortsschild SIEGFRIED für die Abteilung der „lustigen und kuriosen“ Ortsnamen.
Donnerstag, 25. Januar 2024, 11.15 Uhr: Comedian RALF SCHMITZ besucht nach seinem Konzert am Vortag in der Freiheitshalle Hof vor seiner Weiterfahrt zum nächsten Veranstaltungsort Berlin spontan den Fernweh-Park. Fernweh-Park Vereinsmitglieder werden kurzfristig über die Vereins-App informiert und können entsprechend reagieren…
Sonntag, 18. Juni, 11.00 Uhr. Großes Konzert im Rahmen des 5. Geburtstags des Fernweh-Parks in Oberkotzau mit dem österr. Sänger JESS ROBIN, der mit der täuschend ähnlichen Stimme des US amerikanischen Sängers, auch der „Europäische Neil Diamond“ genannt wird. Robin tritt mit eigener Band auf und wird nach seiner Aufnahme in die „Signs of Fame“ mit Welthits von Neil Diamond begeistern, wie “Sweet Caroline, “I Am… I Said”, “Song Sung Blue”, “Desireé, “Beautiful Noise” und “Cracklin`Rosie“. Der Eintritt zu der Musikveranstaltung ist frei. Wegen begrenzter Anzahl von Plätzen im Amphitheater sollte man jedoch rechtzeitig vor Ort sein.
Sonntag, 11. Juni, 14.00: Zum 80. Geburtstag – Hommage an die Schlagerlegende ROY BLACK mit Konzert. Schlagersänger KAY DÖRFEL wird nach seiner Aufnahme in die „Signs of Fame“ unvergessene Lieder von Roy Black wie „Du bis nicht allein“, „Ganz in Weiß“ oder „Das Mädchen Carina“ wieder auferleben lassen. Der Eintritt zu der Musikveranstaltung ist frei. Wegen begrenzter Anzahl von Plätzen im Amphitheater sollte man jedoch rechtzeitig vor Ort sein.
Sonntag: 04. Juni, 14.00 Uhr: Schildübergabe einer Delegation aus Berlin-Neukölln mit Leierkastenmann und Berliner-Bär Kostüm. Mit dabei ist auch Jürgen Stader mit Mitgliedern der „Freunde Berlins“.
Donnerstag, 25. Mai, 11.00 Uhr: Schildübergabe der „Pfingstagung Bobengrün“ mit Mitgliedern der Pfingstagung und dem Bad Stebener Bürgermeister Bert Horn.
Mittwoch 23. Mai: Der Sondergesandte des DALAI LAMA, Kelsang Gyaltsen, besucht zusammen mit dem Bundesvorsitzenden der Tibet-Initiative Deuschland, Wolfgang Grader und Nanne Wienands von der Tibet-Initiative Hof, um 17.30 Uhr den Fernweh-Park und das Grußschild des Dalai Lama.
Donnerstag, 18. Mai 2023, 11.00 Uhr im Fernweh-Park / 5. Geburtstag des Fernweh-Parks am neuen Standort im Markt Oberkotzau mit Stargast: Fernsehmacher und Produzent von “Wetten dass…?” u.v.a. m: HOLM DREESSLER: Mit Holm Dressler werden viele der Prominenten aus Musik, Film und Fernsehen des „Signs of Fame“ sozusagen von jemand zusammengefasst und auf den Punkt gebracht, der so gut wie alle kennt, ja deren Chef er war, im TV und auf der Kinoleinwand ebenso seine Hände im Spiel hatte und eben mit vielen Stars im “Signs of Fame” auf Du und Du ist. Die Rede ist vom Produzenten von sage und schreibe 70 Ausstrahlungen des ZDF Flagschiffs, der Fernseh-Samstagabend Kultsendung “Wetten dass…?”, vielen weiteren Primetime-TV-Sendungen und Fernsehserien: HOLM DRESSLER.
Nach seiner Ehrung und als symbolisches Zeichen gegen Rassismus wird Fernweh-Park Initiator Klaus Beer den berühmten Fernsehmann auf der Showbühne in einen Regiestuhl bitten und nach seinen Erlebnissen zu “50 Jahre Fernsehen” befragen. Ob da 30 Minuten Interview ausreichen? Man wird sehen was Holm Dressler alles zu erzählen weiß, wenn er fünzig Jahre Fernsehen, Kino und das Arbeiten mit Stars von “Gottschalk, Jauch, Carell, Blacky Fuchsberger & Co” Revue passieren läßt…Da Feiertag “Christi Himmelfahrt” ist, wird sicher mit übervollem Amphiteater zu rechnen sein. Der Eintritt ist wie immer frei. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst…
Samstag, 13.Mai. 2023, 13.30 Uhr: Sänger PRINCE DAMIEN (Gewinner von „Deuschland sucht den Superstar“, DSDS 2016 und Gewinner 2020 der Dschungelkrone von „ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“), Schlagersänger, Musiker, Schlagzeuger und Preisträger des Deutschen Rock- und Pop-Preises STEFFEN STURM sowie die Sängerin und Pianistin ELENA NUZMAN, die mit virtuosem Klavierspiel oder auch als atemberaubende Rockröhre in den Konzertsälen der Welt begeistert (Auftritt Silvester 2020 am Brandenburger Tor), werden in die „Signs of Fame“ aufgenommen.
Dienstag, 02. Mai 2023, 10.00 Uhr: ELISABETH PÄHTZ, Schach-Großmeisterin Deutschland, besucht den Fernweh-Park und wird mit der Signierung eines Grußschildes in die „Signs of Fame“ aufgenommen.
Sonntag, 12. März 2023, 13.30 Uhr: Die Schauspielerin GERDA STEINER, bekannt aus der TV-Kultsendung „Peter Steiners Theaterstadl“ und anderen TV-Sendungen besucht den Fernweh-Park und wird dort in die „Signs of Fame“ aufgenommen. Auch findet eine kleine Talkrunde statt. Witterungsbedingtk evtl. Änderungen des Ablaufs, ergibt sich spontan vor Ort. Wegen Filmdreharbeiten muss die Showbühne im Amphitheater und der Hintergrund freigehalten werden.
Freitag, 03. März 2023, 10.00 Uhr, Fernweh-Park: Die Bandmitglieder von FOOLS GARDEN besuchen vor der Weiterfahrt zum nächsten Konzert in Leipzig den Fernweh-Par und ihr 2020 signiertes Star-Schild.
Donnerstag, 02. März 2023, 19.00 Uhr, Bürgergesellschaft Hof: 2021 besuchte die bekannte Band FOOLS GARDEN mit Frontman Peter Freudenthaler den Fernweh-Park und gab dort einige Songs zum Besten, natürlich auch ihren Welthit “Lemon Tree”. Im Jahre 2022 gaben die Band zu den Oberkotzauer Kulturtagen ein umubeltes Konzert in der Saaletalhalle. Das schrie nach mehr und die Jungs ließen es sich nicht zweimal sagen, nocheinmal in der Region aufzutreten.
Diesmal in der Bürgergesellschaft Hof. Als Vorgruppe spielt Maertel Monroe mit “Monroe Project”. Los geht`s um 19.00 Uhr. Da die limitierten 200 Karten sicher schnell vergriffen sein werden, sollte man sich diese im Vorverkauf sichern. Hinweis: Der Fernweh-Park und der FWP-Verein ist nicht der Veranstalter, gibt nur diese Empfehlung weiter.
Kartenvorverkauf Bürgergesellschaft Hof: Mo-Frei, 07.00 – 15.00 Uhr oder Frankenpost Ticketschop,e-mail: schoedel-schuetze@web.de/ Tel;: 0179-688 7218
Sonntag, 29. Januar 2023, 14.00 Uhr im Fernweh-Park: Übergabe des Ortsschildes TAURAGE / Litauen im Fernweh-Park mit Vertretern aus Litauen, des Marktes Oberkotzau und des Fernweh-Park Vereins. Offiz. Gäste: Eglė Gečienė aus Dresden – Ehrenbotschafterin von Tauragė und Kristina Braun aus Schwabach – Mitglied des Zentralrates der litauischen Gemeinden in Deutschland und evtl. Gäste der Partnerstadt Riedstadt. (Öffentliche Veranstaltung)
Freitag, 27. Januar 2023, 16:00 Uhr im Fernweh-Park: Schildübergabe der Eishockeymannschaft „Hofer Eishärnla“ mit „Hockey is Diversity“. Der „Hockey is Diversity e.V.“ kämpft gegen Rassismus & Diskriminierung, gegen Mobbing, Homophobie und Sexismus, setzt sich für Inklusion ein und fördert die Gleichberechtigung. (Öffentliche Veranstaltung)
Donnerstag, 12. Januar 2023, 18.00 Uhr im Rosenthal-Theater Selb: backstage der Vorstellung „Ratatata! Bonnie & Clyde“ im Rosenthal-Theater Selb werden die Schauspieler und Kabarettisten MICHAEL ALTINGER und CONSTANZE LINDNER in die „Signs of Fame“ aufgenommen. (Ehrung durch Fernweh-Park „Signs of Fame“-Crew, ohne Publikum.)
Samstag, 31. 12.2022, 13.00 – 14.00 Uhr im Fernweh-Park: Gedenken des alten Jahres und hoffen auf ein friedlicheres Neues Jahr mit in Oberkotzau und Hof z.Z. wegen des furchtbaren Überfall Putins auf ein friedliches Land geflüchteten Ukrainern. Zusammenkunft unter dem KIEW-Schild. Organisation: Tamila Evangelij und Jolanta Stettner. (öffentliche Veranstaltung)