a star is born: Neuer Song über den Fernweh-Park
Ab sofort gibt es einen neuen, aktuellen, zeitnahen Song über den Fernweh-Park, der ab Mitte dieser Woche auch auf allen Streaming-Portalen abrufbar ist, darunter: Amazon, Anghami, Apple Music, MediaNet, Boomplay, Deezer, Instagram/Facebook, Adaptr, Flo, YouTube Music, iHeartRadio, Claro Música, iTunes, Joox, Kuack Media, NetEase, Qobuz, Pandora, Saavn, Spotify, Tencent, Tidal and TikTok & other ByteDance stores…
A star is born
Mit PRINZHOFEN als den Prinz der Beats, schuf Kommunikations-Experte André Puchta im Dezember 2024 einen KI-Künstler, der der Musikszene ein frisches Gesicht verleiht – oder vielmehr kein Gesicht, denn wie Sänger Cro bleibt auch PRINZHOFEN unerkannt. Seine Identität wird zu einem mysteriösen Geheimnis, was seine temporeichen Songs umso faszinierender macht.
Mit „Rio-Vibes und Tokio-Lights“ verwandelt PRINZHOFEN den Fernweh-Park in Oberkotzau in ein musikalisches Erlebnis. Inspiriert von der einzigartigen Sammlung an Schildergrüßen aus aller Welt, die hier auf Initiative von Weltenbummler Klaus Beer an einem Punkt zusammenkommen, liefert der Song eine pulsierende Hommage an das Reisen, das Entdecken und den Traum von einer friedlichen, grenzenlosen Welt.
Mit treibenden Beats und urbanen Lyrics bringt PRINZHOFEN das Feeling von L.A., Tokio und Rio direkt nach Oberkotzau. Jedes Schild ein Insta-Post, jeder Gruß ein Mood-Boost! Der Track spiegelt das Fernweh wider, das dieser magische Ort versprüht, während er gleichzeitig die Botschaft von „Signs of Fame“ – for a peaceful world in die Welt trägt. Ob als Reisehymne, Inspirations-Track oder einfach als Vibe für den nächsten Roadtrip – „Rio-Vibes und Tokio-Lights“ ist ab sofort auf allen Streaming-Plattformen verfügbar und auch auf YouTube abrufbar.
Wäre der FWP-Song schon eher geboren worden, hätte man sich damit beim Eurovision Song Contest bewerben können. Der Interpret, ein Avantar vielleicht?
Der Song ist brandneu, so dass im Moment „nur“ die musikalische Version angehört werden kann. Fernwehpark Initiator und Filmemacher Klaus Beer: „Sobald es die Zeit erlaubt und das Wetter dazu passt, wird auch ein Video dazu gedreht.“
Rio-Vibes und Tokio-Lights
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Und: Wahnsinn – es gibt auch schon einen 2. Song über den Fernweh-Park, in diesem Fall über das unstillbare Fernweh des Initiators mit dem Titel: „Von Vegas nach Marrakesch“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit „Von Vegas bis nach Marrakesch“ setzt PRINZHOFEN, der Prinz der Beats, dem Reisevisionär Klaus Beer und seinem einzigartigen Projekt – dem Fernweh-Park in Oberkotzau – ein musikalisches Denkmal. Der Track ist eine mitreißende Hommage an den Mann, der die ganze Welt in Ortsschildern nach Bayern geholt hat und mit seinem „Signs of Fame“-Projekt ein Zeichen für Vielfalt und Frieden setzt.
Mit treibendem Flow, urbanen Beats und einer ordentlichen Portion Reise-Spirit feiert der Song das grenzenlose Fernweh, das Klaus Beer seit Jahrzehnten antreibt. Von Vegas bis Marrakesch, von L.A. bis Oberfranken – keine Destination ist zu weit, kein Traum zu groß! Dabei bleibt die Botschaft klar: „For a peaceful world“ – die Welt gehört allen, und Reisende verbinden Kulturen. Ob als Hymne für Globetrotter, Tribute an einen Travel-Legenden oder einfach als Soundtrack für den nächsten Roadtrip – „Von Vegas bis nach Marrakesch“ ist jetzt auf allen Streaming-Plattformen verfügbar!
Im Jahre 2001 erschienen bereits 4 Songs über den Fernweh-Park:
- Fernwehpark – von John Fileman & Erich Meinlschmidt (4:28)
- Fernweh – von Harry Davids & Chery Davids (3:39)
- A sign of peace – von Julia Lindner (3:17)
- Gedanken im Fernwehpark – Hinz & Kunz (3:52)
Auszüge aus diesen, damals schon für den „Hofer“ Fernweh-Park komponierten Songs, noch handgemacht, sind in den Videos der Aufnahmen von Stars in die „Signs of Fame“ im Intro zu hören und auf der Fernweh-Park Musik-CD zu finden. Nun wurden diese Musiktitel durch diesen neuen, aktuellen Song „Rio-Vibes und Tokio-Lights“ (2:51) von PRINZHOFEN ergänzt.
Gefahr und Segen
Fernweh-Park Initiator Klaus Beer: „Mich hat KI schon immer fasziniert, sehe aber auch Gefahren. Da werden u.a. auch Traumlandschaften, die ich persönlich besucht und gefilmt habe, dermaßen verfälscht, unnatürliche Farbe hineingeschossen, dass sie übertrieben „schön“ wirken, zu schön, um echt zu sein.“ Und beklagt: „Da mühen sich Fotografen stundenlang ab, um das perfekte Bild zu machen. Doch das ist jetzt keines Blickes mehr wert. Denn selbst das beste Foto ist nur ein Abklatsch von mit KI verfremdeten Bildern, die auf Facebook sofort ins Auge springen und die saubere, handwerkliche Leistung eine Fotografen/in zählt nichts mehr. Denn der schnelle Betrachter wird mit tausendmal „spektakuläreren“ Bildern dermaßen überschwemmt, dass ein echtes, naturbelassenes Spitzenfotos einfach übergangen und gar nicht mehr wahrgenommen wird. Das ist dermaßen unfair gegenüber der mühevollen Arbeit des Kameramannes/Frau und der Kunst der Fotografie. Das sind aber auch die harmlosesten negativen Auswüschse von KI.
Gesichter, täuschend ähnlich durch Ki generiert und identisch nachgeahmte Stimmen kennt man mittlerweile. Aber das Stimmen sich der Tonart anpassen und singen, das war mir neu – und durch die in diesem Fall der Fernwehpark profitiert.
Wenn wir durch diesen KI generieren Song schon mal bei den positiven Dingen sind – für den Fernweh-Park ja, aber für Künstler, Sänger und Komponisten auch wieder ein zweischneidiges Schwert… Zu den positiven Dingen aber zählt sicherlich, dass u.a. für Blinde eine App entwickelt wurde, die, auf Landschaften oder Gegenstände gehalten, diese das Abgebildete beschreiben und zugleich auch sagen, ob das Shirt, das man aus dem Schrank geholt hat, blau oder rot ist…
Jedenfalls: der „Fernweh-Park“ dankt dem Produzenten Andrè Puchta herzlich für diesen tollen Song, der ab sofort musikalischen Einzug in die filmischen Produktionen von terra film über den Fernweh-Park nehmen wird.
KI „gefüttert“
André Puchta hat, wie er sagt, die KI mit Wörtern, die zum Fernweh-Park passen, gefüttert, eine aktuelle Musikrichtung gewünscht und schon entstanden Musikvorschläge, aus denen dann dieses Lied über den Fernweh-Park entstanden ist. Beer: „Ich war regelrecht geflasht. Schon wollte ich den Künstler in den Fernweh-Park einladen und seine Hände in Ton drücken lassen. Doch wie soll man das mit einem Geist machen? Denn erst im nachhinein erfuhr ich, wer „Prinzhofen“ eigentlich ist…“
Der Musikautor hat den Künstler aus Spaß erfunden um zu zeigen, was man mit KI alles machen kann und sogar schon weitere Songs unter diesem Pseudonym mit ebenfalls von KI entwickelten Covern herausgebracht. Grandios! Siehe www.prinzhofen.de
Erstmals öffentlich vor Publikum gespielt: 18. Mai 2025
Klaus Beer: „Wenn wir am 18. Mai zum jetzt 7. Geburtstag des Fernweh-Parks am neuen Standort die Fortsetzung des im letzten Jahr mit Begeisterung aufgenommenen Rock-Pop-Schlager-OLDIE Nachmittags im Amphitheater des Fernweh-Parks veranstalten, dieser „Fernwehpark Song“ das erste Mal öffentlich aufgeführt. „Oldies but Goldies“ – aber auch mit diesem ganz jungen Fernwehpark Musik-Baby…“ Hier weitere Infos über diesen OLDIE-Musik-Kracher. Eintritt natürlich frei. Man sollte wegen der Sitzplätze im Amphithater nur rechtzeitig vor Ort sein…
Geliebte Welt
Über 550 Stars aus Musik, Film, TV, Bühne und Sport sind mittlerweile im „Signs of Fame“ des Fernweh-Park verewigt. Es wird im Fernweh-Park und zugleich Touristenattraktion für Hochfranken gefilmt und fotografiert was das Zeug hält. Stars und Fernsehteams geben sich dort laufend ein Stelldichein. Klar, dass über das Friedensprojekt, das bereits internationale Beachtung gefunden hat, auch Songs entstanden und im Fernweh-Park selbst auch Videos dazu gedreht wurden.
In diesem Zusammenhang darf natürlich auch ein Lied nicht fehlen, das textlich zu 100 Prozent zu dem Projekt passt, in dem man sich mit Blick auf Schildergrüße aus der ganzen Welt im Kopfkino in die ganze Welt wegträumen kann, Titel: „Geliebte Welt“. Sänger: Klaus von Radspitz. Hier das Video:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wenn Sie durch diesen „Star“ PRINZHOFEN im „Signs of Fame“ auf das Projekt neugierig geworden sein sollten und mehr darüber erfahren möchten – HIER finden Sie viel Interessantes über den Fernweh-Park selbst – und über die vielen prominenten Persönlichkeiten aus Musik, Film, TV, Bühne und Sport, die ihn schon persönlich besucht haben, zu sehen in dem Starfeuerwerk der Videos „Die neue Ära des Fernweh-Parks“ Teil 1 und „the spirit of fernwehpark“ Teil 2.
Und hier nun Highlights über das Projekt selbst:
Die neue Ära des Fernweh-Parks: STARS – MEDIENSPEKTAKEL – EVENTS / TEIL 1
Wenn Sie heute den Fernweh-Park besuchen, präsentiert sich Ihnen dieser in einem völlig neuen Erscheinungsbild – mit Amphitheater und Showbühne vor der exotischen Panorama-Schilder-Weltkulisse – für Live-Auftritte von Künstlern, Bands und Stars, deren Aufnahme in die “Signs of Fame” mit Star-Schildsignierung und Handabdrücken, Star-Stern-Verleihungen auf dem “Boulevard der Humanität” sowie Schildübergaben von Besuchern aus nah und fern.
what`s going on?
Neugierig geworden? Fragen? Um was geht es im Fernweh-Park überhaupt? Deshalb als Vorinfo für alle Fernwehpark-Einsteiger: Sehen Sie hier, sozusagen zur Einstimmung auf das Projekt, was nach dem Grand Opening am 18. Mai 2018 bislang im NEUEN Fernweh-Park alles so abging, welche Stars diesen persönlich besucht haben und welche Events im Amphitheater begeisterten… What`s going on?
back to the roots
Doch wie begann alles? Sehen Sie hier ebenfalls den Original „Sign Post Forest“ in Watson Lake/Kanada, die Inspiration von Initiator Klaus Beer (Terra Film), also die Grundidee zum Fernweh-Park.
behind the scenes – the making of
Spannende Reiseabenteuer, The making of, Filmaction vom Feinsten. Staub, Matsch und Pistenschinderei – zugleich Staunen über die Schönheiten und Naturwunder auf unserem wunderbaren Blauen Planeten Erde, sich wegträumen im „Kopfkino“ zu magischen Orten, exotischen Landschaften und Menschen mit für uns fremden Kulturen, manifestiert im Fernweh-Park.
Dieser FILM, ein Gesamtpaket, Rundumschlag in Sachen „Fernweh“, vom Grundstein des Reisens und daraus resultierend die Entstehung des Friedensprojekts mit seiner Ideologie und Botschaft für die Welt, bis zum Willkommen der Stars, Medien und Besucher auf der Showbühne im Amphitheater…
Star Force One
Und wenn Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sprich im Fernweh-Park, sind, können Sie LIVE mit dabei sein und Ihrem Lieblingsstar persönlich gegenüberstehen…
Sie wollen noch mehr sehen? Zusammen mit den weiteren Videos „KOPFKINOREISE“ und „THE BEGINNING“, zu finden unter „BILDIMPRESSIONEN“, haben Sie sozusagen den Bachelor gemacht in Sachen „Fernweh-Park“ und sind für diese Bildergeschichte und vor Ihrem persönlichen Besuch schon mal bestens informiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die neue Ära des Fernweh-Parks – TEIL 2
Integriert in das Special, „Die Thomas Gottschalk-Story“, entstand der Film „The spirit of fernweh-Park“, die Fortsetzung von „Die neue Ära des Fernweh-Parks“. Das update, denn bis zum heutigen Tag besuchen immer wieder Stars persönlich das Friedensprojekt und Touristenattraktion.
Lassen Sie sich also in einer non stop-action überraschen, welche Stars und Promis aus Musik, Film und TV aktuell schon persönlich da waren. Teils mit eigenen Musikshows im Amphitheater, aber auch Extremsportler und bekannte Abenteurer…
Wenn Sie also demnächst den Fernweh-Park besuchen, schauen Sie genau hin, wer da alles so zwischen den Schilderreihen herumläuft. Es könnte Ihr Lieblingsstar sein. Guckst Du…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.