3. Spiel-Jugendmobil 2025

In dieser Rubrik NEWS finden Sie Besuche, Events und Aktivitäten im und um den Fernweh-Park, bei denen es nicht direkt um Aufnahmen von Stars in die “Signs of Fame” oder um Schilderübergaben geht, für die es eigene Rubriken gibt – die aber so interessant sind, dass wir Ihnen diese nicht vorenthalten möchten.

13.08.2025: 3. Spiel-Jugendmobil macht Station im Fernweh-Park

Fast schon Tradition, macht das Spiel-Jugendmobil JuKu Mobil Fichtelgebirge & Hofer Land Station im Fernweh-Park und bot den Kids wieder tolle Unterhaltung der verschiedensten Art. Ein Angebot für die ganze Familie, von Basteln, Zorbing-Bällen, sportlicher Action bis Bemalen von Schildern, die Fernwehpark Initiator Klaus Beer zur Verfügung stellte.

D.h., ausrangierte Star-Blechtafeln aus dem „Signs of Fame“, deren Star-Bildnisse auf der Vorderseite im Laufe der Jahre verwittert waren und durch Duplikate ersetzt wurden – die Platten dazu aber nach wie vor ideale Untergründe sind zum Bemalen.

Weiter war es für Klaus Beer wichtig, mit den Kids ein Gruppenfoto vor den „Schildern der Gerechtigkeit“ zu machen, da diese die Ideologie und Botschaft des Fernweh-Parks gegen Rassismus und für Gleichberechtigung und Buntheit aller Menschen vor Augen führen und in dieser Darstellung den Kindern und Jugendlicher optisch ein perfektes Zusammenleben in unserer Gesellschaft – eben schon von Kindesbeinen an – aufzeigen.

Klaus: „Ich wollte diese Schilder unbedingt haben, da diese auf einen Blick den Sinn des Fernweh-Parks symbolisieren.“

Um nur wenige Beispiele zu nennen. In den bekannten Grundformen von echten Verkehrs- Gebots- und Verbotsschildern werden diese umfunktioniert in z.B. „Einbahnstraße KRIEG“ (kann nur Einbahnstraße sein und kein Vorwärtskommen), bei Gewalt: „Schau nicht weg“, dann Frau und Mann auf einer Ebene, die sich die Waage hält, also steht für Gleichberechtigung oder ein bunter Zebrastreifen, für eben die Buntheit und Verschiedenheit der Menschen, auch für Queere Menschen. Und natürlich „ENDE Rassismus“ – mit Pfeil vorwärts: „Gleichbehandlung“.

Federführend in der Organisation waren diesmal wieder Sozialpädagoge Peter Braun vom Jugendparlament des Marktes Oberkotzau und Leo mit Team vom JuKu Mobil Fichtelgebirge & Hofer Land.

Wie im jedem Jahr, werden die malerischen „Kunstwerke“ der Kinder bis zum nächsten Spiel-Jugendmobil im Fernweh-Park ausgestellt, so dass die Kids ihren Freunden und Eltern, Bekannten etc. diese bei einem Ausflug in den Fernweh-Park zeigen können und sagen: „Guck mal, ich war da mit dabei und habe DAS gemalt…“

Hier auch die Bilderstories der letzten Jahre:

Spiel-Jugendmobil 2024

Spiel-Jugendmobil 2023

Fotos: Klaus Beer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..