Oberkotzau – Fernwehpark wird zum Reisebus-Hotpot
Ein Bummel durch den Fernweh-Park alleine ist toll. Man kann sich in Ruhe auf alle Schilder einlassen, sich im Kopfkino in fremde Länder wegträumen – und entdeckt selbst nach dem 20. Besuch immer wieder etwas Neues. Bei einer FÜHRUNG jedoch erhält man Hintergrundinformationen und Wissen über ALLES, das man alleine nie hätte (Idee, Entstehung, Ideologie und Botschaft, Anekdoten zu Stars im „Signs of Fame“ u.v.a.m.) – und sieht dadurch das Friedensprojekt in einem ganz anderen Licht.
(Buchung Führung: Tel: 09281/94427 oder e-mail: k.beer@signsoffame.de)
Wir können natürlich nicht alle Führungen dokumentieren. Das ist bei den vielen Einzel-, Gruppen-, Vereins- und Firmenführungen gar nicht möglich. ABER: Ab und zu picken wir uns welche heraus von denen wir meinen, dass sie aussergewöhnlich sind und die Atmosphäre so einer immer begeistert aufgenommen geführten Begehung widerspiegeln, wie zum Beispiel diese hier… (Hier könnte die Bilderstory von Ihrem Besuch im Fernweh-Park mit FÜHRUNG stehen…)
Übrigens: Alle Einzel- und Gruppenaufnahmen erfolgten, dem neuen EU-Datenschutzgesetz Genüge getan, mit Zustimmung der darauf abgebildeten Personen!
Führung durch den Initiator selbst
Die Führungen werden, wenn immer es möglich ist, von Fernweh-Park Initiator Klaus Beer persönlich durchgeführt. Denn kein anderer wie er hat alles von Beginn des Projekts an mit Idee, Ideologie und vor allem die interessantesten und lustigsten Anekdoten der Begegnungen mit Stars und Sternchen im Kopf gespeichert, unterstützt von seiner Gattin Erika, die zuerst davon erzählt, warum der Fernweh-Park als Touristenattraktion in das Freizeitgelände „Summa-Park“ umgezogen ist. Dann übernimmt Klaus, der besonders Busführungen liebt. Erinnert er sich doch dabei an seine Zeit als Tourguide mit semiprofessionellen Filmern, Fotografen und Naturliebhabern in den Nationalparks Nordamerikas, aber auch an seine Reisebegleitung in New York, San Francisco, Los Angeles und Las Vegas. Gerade bei Bustouristen ist er deshalb in seinem Element. Nur wenn er wirklich durch einen Startermin zu dessen Aufnahme in die „Signs of Fame“ verhindert ist, übernimmt ein Fernweh-Park Vereinsmitglied die Führung. So erfährt man immer alles rund um das Friedensprojekt und die Touristenattraktion aus erster Hand.
Bei schönem Wetter werden die Bustouristen zuerst in das Amphitheater gebeten, wo sie sich setzen und mit Blick auf die Panorama-Schilder-Weltkulissen den Ausführungen von Klaus Beer lauschen können. Sollte es mal regnen, kommt Klaus in den Bus und erklärt alles über Bordmikrofon. Danach können die Reisegäste allein durch die Schilderreihen bummeln oder sich weiter um den Initoator scharen, der dann bei diesem oder jenem Schild nochmal ganz bestimmte Geschichten und Anekdoten zu berichten weiß…
Fazit: Nach jeder Führung waren bislang alle begeistert und sagten einstimmig, ja regelrecht euphorisch: „Das ist ja Wahnsinn. Das haben wir ja alles gar nicht gewußt. Mit diesem Hintergrundwissen sehen wir das Projekt jetzt mit ganz anderen Augen.“ Und weiter: „Da müssen wir unbedingt nochmal hin. Mit unseren Freunden. Wir kommen dann mit dem Auto, um alles in Ruhe nochmal genau anzusehen. Aber jetzt haben wir zumindest mal einen ersten Eindruck davon erhalten…“
Oberkotzau – Hotspot der Reise-Touristenbusse
Hier nur eine winzig kleine Zusammenstellung von Bussen, die bereits den Fernweh-Park angefahren haben. Klaus Beer: „Und das sind nur die, von denen ich eine Anfrage wegen einer offiziellen Führung erhalten haben. Wie oft bin ich schon am Fernweh-Park gewesen und Leute erzählen mir, dass z.B. gestern wieder ein großer Reisebus da war. Ich wusste von nichts. Auch passierte es oft, dass ich gerade mit einem Helfer am Schilder anschrauben war und plötzlich strömte eine ganze Busgesellschaft in den Park. Ich unterbrach die Arbeiten und bot spontan eine Führung an. Oder eine große Busgruppe platzte in die Aufnahme eines Stars in die „Signs of Fame“. Da ist bei den Ausflüglern natürlich die Freude groß, zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein. Die Bustouristen nehmen dann immer im Amphitheater Platz und fotografieren und filmen von den Rängen aus die Handabdruck-Aktion auf der Showbühne und sagen: „So ein Glück, dass wir gerade da waren. Das vergessen wir nie…“
„So fahren weit mehr Touristenbusse nach Oberkotzau, als ich weiß und die hier dokumentiert sind.“ Deshalb sind auch die Reiseleiter/innen immer hoch erfreut, wenn sie vor Ort zufällig auf den Initiator treffen und von diesem locker vom Hocker eine Führung erhalten – und die Busunternehmen dann für das nächste Mal wissen, dass so etwas offiziell möglich ist und gebucht werden kann…

Hier die Bild-DOKUMENTATION über viele interessante FÜHRUNGEN im Fernweh-Park. Zu finden in unserer Rubrik „DER FERNWEH-PARK“, Unterrubrik „FÜHRUNGEN“.

